Magie International (Plakat): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| class= "wikitable floatright" style="text-align:center" width="1px" style="background-color:#5858FA" |colspan="2" style="text-align:center"| <span style="co…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|colspan="2" style="text-align:center"| <span style="color:#FCF5F5">'''Magie International'''</span>  
|colspan="2" style="text-align:center"| <span style="color:#FCF5F5">'''Magie International'''</span>  
|-
|-
|colspan="2" style="text-align:center"|[[Bild:Plakat190.jpg | 250px]]
|colspan="2" style="text-align:center"|[[Bild:Plakat190.jpg | 200px]]
|- style="text-align:left"
|- style="text-align:left"
| <span style="color:#FCF5F5">'''Zusatz'''</span>  
| <span style="color:#FCF5F5">'''Zusatz'''</span>  
Zeile 32: Zeile 32:


Das Plakat '''Magie International''' entstand 1975.  
Das Plakat '''Magie International''' entstand 1975.  
Es erhielt den ersten Preis beim Plakatwettbewerb, den [[Werner Hornung]] zum Zauberkongress Baden-Baden 1975 ausgeschrieben hatte.
Günther Wegener ist der Vater des Zauberkünstlers Claus Wegener-[[Dixon]].




28.402

Bearbeitungen