Karany: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


== Leben ==
== Leben ==
Nach der Schule absolvierte Karany eine Ausbildung zum Restaurant-Fachmann und besuchte die Kieler Muthesius-Kunstschule. Danach machte er sich bereits als Zauberkünstler selbstständig und später auch als Bauchredner. Seit 1968 trat er unter dem Bühnennamen ''Karany'' auf.<ref>Magie, Heft 7, 1968, Seite 551</ref>
Nach der Schule absolvierte Karany eine Ausbildung zum Restaurant-Fachmann und besuchte die Kieler Muthesius-Kunstschule. Danach machte er sich als Zauberkünstler selbstständig und später auch als Bauchredner. Seit 1968 trat er unter dem Bühnennamen ''Karany'' auf.<ref>Magie, Heft 7, 1968, Seite 551</ref>


Von 1970 bis 1972 zauberte er in seiner eigenen Fernsehserie der ARD unter dem Titel ''Heute zaubert Karany für Euch''. 1984 gründete er ein Zaubergeschäft, das ''Karany Studio'', Fachgeschäft für Bauchredner, Zauberkünstler und Entertainer<ref>Magie, Heft 1, 1983, Seite 24</ref> 1996 gründete er in seinem Heimatort Kappeln ein Zauber-Erlebnismuseum.<ref>Thom, Fred van, ''Zauber-Erlebnismuseum in Kappeln'', in Magie, Heft 12, 1996, Seite 536</ref>
Von 1970 bis 1972 zauberte er in seiner eigenen Fernsehserie der ARD unter dem Titel ''Heute zaubert Karany für Euch''. 1984 gründete er ein Zaubergeschäft, das ''Karany Studio'', Fachgeschäft für Bauchredner, Zauberkünstler und Entertainer.<ref>Magie, Heft 1, 1983, Seite 24</ref> 1996 gründete er in seinem Heimatort Kappeln ein Zauber-Erlebnismuseum.<ref>Thom, Fred van, ''Zauber-Erlebnismuseum in Kappeln'', in Magie, Heft 12, 1996, Seite 536</ref>


Laut einer Zeitungsmeldung zog sich Karany 2003 von der Bühne zurück.<ref>Flensburger Tagesblatt, 12. Februar 2003, erwähnt in Magische Welt, Heft 2, 52. Jahrgang, 2003, Seite 111</ref>
Laut einer Zeitungsmeldung zog sich Karany 2003 von der Bühne zurück.<ref>Flensburger Tagesblatt, 12. Februar 2003, erwähnt in Magische Welt, Heft 2, 52. Jahrgang, 2003, Seite 111</ref>
28.402

Bearbeitungen