Theo Dore: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|150px|Theo Dore auf der Titelseite von Genii '''Theo Dore''' (* 26. Oktober 1893 in New York City als Theodore T. Levy;…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:TheoDore.jpg|miniatur|150px|Theo Dore auf der Titelseite von Genii]]
[[Datei:TheoDore.jpg|miniatur|150px|Theo Dore mit 85 in Genii]]
'''Theo Dore''' (* [[26. Oktober]] [[1893]] in New York City als Theodore T. Levy; † [[8. April]] [[1985]] ebenda) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Erfinder und Autor.
'''Theo Dore''' (* [[26. Oktober]] [[1893]] in New York City als ''Theodore T. Levy''; † [[8. April]] [[1985]] ebenda) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Erfinder und Autor.


== Leben ==
== Leben ==
Von Haus aus war Dore Ausbilder an einer Handelsschule <ref>Who's Who in Magic, [[Sphinx]], April, 1932</ref> Nebenher trat er als Zauberkünstler speziell bei Kinderveranstaltungen auf.  
Von Haus aus war Theo Dore Ausbilder an einer Handelsschule <ref>Who's Who in Magic, [[Sphinx]], April, 1932</ref> Nebenher trat er als Zauberkünstler speziell bei Kinderveranstaltungen auf.  


Für Fachperiodika publizierte er über 300 Artikel. Für eine gewisse Zeit gehörte er auch dem Redaktionsstab von [[Hugard’s Magic Monthly]] an.  
Für [[Zauberperiodika]] publizierte er über 300 Artikel. Für eine gewisse Zeit gehörte er auch dem Redaktionsstab von [[Hugard’s Magic Monthly]] an.  


Viele seine Originalideen wurden von den Zauberhändlern [[Max Holden]], [[Louis Tannen]], [[Supreme Magic]] and Tenachi in Tokyo, Japan, vermarktet.  
Viele seine Originalideen wurden von den Zauberhändlern [[Max Holden]], [[Louis Tannen]], [[Supreme Magic]] and Tenachi in Tokyo, Japan, vermarktet.  


Theo Dore blieb bis zu seinem Tode ein aktiver Zauberkünstler.<ref>Obit, [[Genii]] 1985 September</ref>   
Theo Dore blieb bis zu seinem Tode ein aktiver Zauberkünstler.<ref>Nachruf in Genii 1985 September</ref>   


== Ehrungen ==
== Ehrungen ==
Zeile 19: Zeile 19:


== Quellen ==
== Quellen ==
* Genii, 1978, Jahrgang 42, Heft 1, Seite 38
* [[Genii]], 1978, Jahrgang 42, Heft 1, Seite 38
* Genii, 1983, Jahrgang 47, Heft 9, Seite 580
* Genii, 1983, Jahrgang 47, Heft 9, Seite 580


28.408

Bearbeitungen