Clarence Hubbard: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Der Buchstabe ''T'' in seinem Namen ist ein Fantasie-Zusatz, der für das Wort „Trick“ steht.<ref>C. J. Hagen über Clarence T. Hubbard, in: Magic World, Vol. 1, Seite 67</ref>
Der Buchstabe ''T'' in seinem Namen ist ein Fantasie-Zusatz, der für das Wort „Trick“ steht.<ref>C. J. Hagen über Clarence T. Hubbard, in: Magic World, Vol. 1, Seite 67</ref>


Von Haus aus arbeitete Hubbard bei der Aetna Life Assurance Company in Hartford und war gleichzeitig Assistent des Viezepräsidenten dieser Gesellschaft. Er war Redakteur des hauseigenen Informationsblattes der Firma ''Club Chat''.<ref>Erwähnung in The Sphinx, Vol. 19, Nr. 6, August 1920, Seite 174</ref> Außerdem veröffentlchte er eine Reihe von Artikeln über die Zauberkunst in [[Zauberperiodika]] und vor allem Publikumszeitschriften.  
Von Haus aus arbeitete Hubbard bei der ''Aetna Life Assurance Company'' in Hartford und war gleichzeitig Assistent des Viezepräsidenten dieser Gesellschaft. Er war Redakteur des hauseigenen Informationsblattes der Firma ''Club Chat''.<ref>Erwähnung in The Sphinx, Vol. 19, Nr. 6, August 1920, Seite 174</ref> Außerdem veröffentlchte er eine Reihe von Artikeln über die Zauberkunst in [[Zauberperiodika]] und vor allem Publikumszeitschriften.  


1918 war er einer der ersten Autoren, der in der Sphinx über eine Vorstellung von [[Harry Houdini]] berichtete. Sein Bericht wurde seitdem oftmals zitiert.<ref>Patrick Culliton, Houdini The Key, Seite 285</ref> Unter anderem auch von [[Jim Steinmeyer]] in dessen Buch ''Hiding the Elephant'', 2003, auf der Seite 271.
Seit seinem elften Lebensjahr beschäftigte er sich bereits mit der Zauberkunst.<ref>The Conjuring Record, Vol. 1, Nr. 7, September 1913, Seite 1</ref>


In seinen Artikeln prangerte er unter anderem auch das Zaubern mit Tieren an, der er oftmals für Tierquälerei hielt. Dabei erklärte er auch manche Kunststücke, was bei seinen Fachkollegen auf herbe Kritik stieß.<ref>Tommy Windsor, in: The New Tops, Vol. 2, April 1962, Seite 37</ref>
1918 war er einer der ersten Autoren, der in der [[Sphinx]] über eine Vorstellung von [[Harry Houdini]] berichtete. Sein Bericht wurde seitdem oftmals zitiert.<ref>Patrick Culliton, Houdini The Key, Seite 285</ref> Unter anderem auch von [[Jim Steinmeyer]] in dessen Buch ''Hiding the Elephant'', 2003, auf der Seite 271.
 
In seinen Artikeln prangerte er das Zaubern mit Tieren an, das er oftmals für Tierquälerei hielt. Dabei erklärte er auch manche Kunststücke, was bei seinen Fachkollegen auf herbe Kritik stieß.<ref>[[Tommy Windsor]], in: The New Tops, Vol. 2, April 1962, Seite 37</ref>


Als Zauberkünstler trat Hubbard vor allem im Staat Connecticut auf und hier in den gehobeneren Clubs. Häufig ist er auch bei Veranstaltungen von Banken aufgetreten. <ref>C. J. Hagen über Clarence T. Hubbard, in: [[Magic World]] , Vol. 1, Nr. 9, Dezember 1917, Seite 67</ref>  
Als Zauberkünstler trat Hubbard vor allem im Staat Connecticut auf und hier in den gehobeneren Clubs. Häufig ist er auch bei Veranstaltungen von Banken aufgetreten. <ref>C. J. Hagen über Clarence T. Hubbard, in: [[Magic World]] , Vol. 1, Nr. 9, Dezember 1917, Seite 67</ref>  


1926 wurde er als Mitglied im Verein International Brotherhood of Magicians gelistet.<ref>Linking Ring, Vol. 4, Nr. 2, Seite 27</ref>
1926 wurde er als Mitglied im Verein [[International Brotherhood of Magicians]] gelistet.<ref>Linking Ring, Vol. 4, Nr. 2, Seite 27</ref>


== Artikel ==
== Artikel ==
* ''It’s Simply Magic'', in: Sunday, The Courent Magazien, Seite 18
* ''It’s Simply Magic'', in: Sunday, The Courent Magazien, Seite 18
* ''Prestidigitation and the Pharmacist'', in: Tile and Till, 1962<ref>Robert Lund, in: Abracadabra, Vo. 34, Nr. 862, August 1962, Seite 53</ref>
* ''Prestidigitation and the Pharmacist'', in: Tile and Till, 1962<ref>Robert Lund, in: Abracadabra, Vo. 34, Nr. 862, August 1962, Seite 53</ref>
* '''Spot Lights fromHartford, Conn.'', in: The [[Sphinx]] , Vol. 19, Nr. 1, Seite 6
* ''Spot Lights fromHartford, Conn.'', jahrelange Serie in der [[Sphinx]], unter anderm in: The [[Sphinx]] , Vol. 19, Nr. 1, Seite 6  
* ''A King of Witticism'', in: Magic World, Vol. 1, Nr. 8, November 1917, Seite 62
* ''A King of Witticism'', in: Magic World, Vol. 1, Nr. 8, November 1917, Seite 62
* ''Magic and Insurance'', in United States Review, Nr. 20, 1943
* ''Magic and Insurance'', in United States Review, Nr. 20, 1943
28.406

Bearbeitungen