Al Leech: Unterschied zwischen den Versionen

1 Byte hinzugefügt ,  19. Oktober 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:


Als sein älterer Bruder einen Zauberkasten geschenkt bekam, begann sich Al Leech ebenfalls für die Zauberkunst zu interessieren. Mit 13 Jahren sah er im ''Uptown Theater'' in Chicago eine Vorstellung des Zauberkünstlers [[Harry Blackstone, Sr.]], was ihn abermals in seinem Hobby bestärkte. Zu seinen Lehrmeistern gehörte [[Ed Marlo]].  
Als sein älterer Bruder einen Zauberkasten geschenkt bekam, begann sich Al Leech ebenfalls für die Zauberkunst zu interessieren. Mit 13 Jahren sah er im ''Uptown Theater'' in Chicago eine Vorstellung des Zauberkünstlers [[Harry Blackstone, Sr.]], was ihn abermals in seinem Hobby bestärkte. Zu seinen Lehrmeistern gehörte [[Ed Marlo]].  
== Quellen ==
* Nachruf in [[Genii]], 38. Jahrgang, Heft 4, April 1974, Seite 164
* Nachruf in The [[Linking Ring]], Vol. 54, Nr. 9, September 1974, Seite 107
* The Linking Ring, Vol. 45, Nr. 10, Oktober 1965, Al Leech, Public Relations Director, Dr. Richard O. Mossey, Seite 20
* [[M-U-M]], Vol. 61, No. 2, August 1971, Alfred B. Leech, magician-of-the-month, [[John Zweers]], Seite 8


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 24: Zeile 18:
* Super Card Man Stuff, 1965
* Super Card Man Stuff, 1965
* [[Al Leech’s Legacy]], 1980
* [[Al Leech’s Legacy]], 1980
== Quellen ==
* Nachruf in [[Genii]], 38. Jahrgang, Heft 4, April 1974, Seite 164
* Nachruf in The [[Linking Ring]], Vol. 54, Nr. 9, September 1974, Seite 107
* The Linking Ring, Vol. 45, Nr. 10, Oktober 1965, Al Leech, Public Relations Director, Dr. Richard O. Mossey, Seite 20
* [[M-U-M]], Vol. 61, No. 2, August 1971, Alfred B. Leech, magician-of-the-month, [[John Zweers]], Seite 8




703

Bearbeitungen