Klassische Magie: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Klassische Magie Heitere Zauberkunst Studio IV ''TAUER-TURMI'', Verlag: Eigenverlag, 1972, 15x21, 122 Seiten Kategorie:Zauberbuch (Deutsch) Kategorie:T…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Klassische Magie
[[Datei:Studio04.jpg|thumb|200px|Der vierte Band von insges. sechs; Archiv Witt]]
'''Heitere Zauberkunst Studio IV'''<br />
'''Klassische Magie'''<br />
''[[Erich Tauer | TAUER-TURMI]]'', Verlag: Eigenverlag, 1972, 15x21, 122 Seiten


Heitere Zauberkunst Studio IV
== Inhalts-Verzeichnis Studio IV ==
* Vorwort des Verfassers 5
* Harry Houdinis größter Reklametrick 11
* Fredo Marvelli und seine Geheimnisse 13
* Zauberkunststücke - zwar klein, doch fein 15
* Zauberstab aus dem Geldbeutel 15
* Die gehorsame Zauberkugel 16
* Der farbwechselnde Zauberstab 16
* Das plötzliche Erscheinen eines Seidentuches 17
* Auf ein Band geknotete Tücher lösen sich ... 18
* Kunststücke mit Seilen, Bändern und Fahnen 21
* Die Entstehung aus dem Nichts 21
* Der Seilzerschneidetrick - Foto;Pantel-Patrix 26
* Zehn Knoten im Seil 27
* Kunststücke mit Bällen und Eiern 29
* Der Eierbeutel 29
* Der Ohicagoer Billardballtrick 31
* Etwas über das "Becherspiel" 34
* Zauberei mit Karten 39
* Zehn Karten wandern durch den Ärmel 39
* Das Verkleinerungskartenspiel 41
* Die "besessene" Karte 44
* Die gedachte Karte im gedachten Spiel 45
* Tücher-Kunststücke 46
* Goldins Sechs-Tücher-Trick 46
* Der Einhandknoten 48
* Zauberei mit Papier 48
* Sonne und Mond 48
* Papier aus Lumpen 51
* Zauberkunststücke mit Würfeln 53
* Würfel und Wundertuch 53
* Mentale Mini-Kunst mit einem Farbwürfel 54
* Zauberei mit Geräten 55
* Das Chinesische Ringspiel 55
* Das Orgelspiel und seine Varianten 60
* Sie Punschmaschine 65
* [[Flaschenwanderung|Die wandernde Flasche]] 67
* Sonstiges Klassisches 69
* Der Salztrick - - Foto: Haxtan 69
* Die fliegenden Schmetterlinge 70
* Die Federbuschfärbung 73
* Die Quadratur des Kreises 74
* Der indische Nähnadeltrick --  Foto: Ingo 76
* Lustige Zauberei mit Assistenz des Publikums 77
* Der Kartoffeltrick 77
* Die Getränkefabrikation 81
* Programm-Beispiele erfolgreicher Zauberkünstler
* aus zwei Jahrhunderten (2. Zusammenstellung) 88
* A - C 88-97
* D – G 97-103
* H – K 103-108
* L – Z 108-113
* Verschiedenes 14
* Hax Holden: Ratschläge für Anfänger 14
* M.Z.: Sei verschwiegen! 15
* Magische Erkenntnis eines Genügsamen 28
* Karl Hertz (1849-1924), wirksame Reklame 38
* Das Interesse für die Klassiker in den USA 40
* Dr. A. Ch. Wilsmann, Mensch und Magie 43
* Das Pokerglück des Mällini (1851-1928) 44
* Mehr Feinheit als grobe Wirkung 54
* Ludwig Döbler, ein echter Wiener 66
* Randbemerkungen zum Thema "Zauberkunst" 69
* "Stil-Probleme"nach Ideen von H. Friedrich 72
* Gedanken eines begeisterungsfähigen Zuschauers 7&
* Garvins Erlebnis bei der Fluchtkiste 87
* Der hl. Don Giovanni Bosco (1815-1888) 116


''TAUER-TURMI'', Verlag: Eigenverlag, 1972, 15x21, 122 Seiten
[[Kategorie:Thema Erich Tauer]]
[[Kategorie:Zauberbuch (Deutsch)]]
[[Kategorie:Zauberbuch (Deutsch)]]
[[Kategorie:Thema Allgemein]]
[[Kategorie:Thema Allgemein]]
[[Kategorie:Erscheinungsjahr 1972]]
[[Kategorie:Erscheinungsjahr 1972]]
28.444

Bearbeitungen