Josma: Unterschied zwischen den Versionen

409 Bytes hinzugefügt ,  16. Februar 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Josma (* 27. März im 19. oder 20. Jahrhundert in Dongen, Niederland, als ''Johann Smans''; † gestorben im 20. Jahrhundert) war ein niederländischer Zauberk…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Josma (* 27. März im 19. oder 20. Jahrhundert in Dongen, Niederland, als ''Johann Smans''; † gestorben im 20. Jahrhundert) war ein niederländischer Zauberkünstler.
[[Datei:Josma.jpg|150px|miniatur|Johann Smans, vulgo Josma, um 1950]]
'''Josma''' – auch ''Josmah'' (* [[27. März]] [[1894]] in Dongen, Niederlande, als ''Johann Smans''; † [[1975]]) war ein niederländischer Zauberkünstler.


== Wirken==
== Wirken==
Josma war trat seit etwa 1910 als Zauberkünstler auf. 1954 konnte er sein 40-jähriges Bühnenjubiläum feiern.  
Josma trat seit etwa 1910 als Zauberkünstler auf. 1954 konnte er sein 40-jähriges Bühnenjubiläum feiern.  


Er kam als 17-jähriger zur Zauberkunst. Nach dem Ersten Weltkrieg fand er Zugang zu den Zaubergeräteherstellern [[Carl Willmann]] und [[Conradi Horster]], bei denen er Kunde wurde.
Er kam als 17-jähriger zur Zauberkunst. Nach dem Ersten Weltkrieg fand er Zugang zu den Zaubergeräteherstellern [[Carl Willmann]] und [[Conradi Horster]], bei denen er Kunde wurde.
Zeile 10: Zeile 11:
== Quellen ==
== Quellen ==
* Bericht in: [[Magie]], Heft 7, 34. Jahrgang, Juli 1954, Seite 188
* Bericht in: [[Magie]], Heft 7, 34. Jahrgang, Juli 1954, Seite 188
* Christ und [[Kobe]] van Herwegen: ''Chapeau'', 2014, Seite 145 ff.
{{SORTIERUNG:Josma}}
[[Kategorie:Zauberkünstler (Niederländer)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Geboren 1894]]
[[Kategorie:Gestorben 1975]]
[[Kategorie:Handschattenspieler]]
[[Kategorie:Handschattenspieler (Niederländer)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Biografien]]
28.398

Bearbeitungen