The Joyal Index P as in Ponsin: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''The Joyal Index P as in Ponsin''' ist der Titel eins Nachschlagwerkes speziell für Kartenzauberkunststücke.
'''The Joyal Index P as in Ponsin''' ist der Titel eines Nachschlagwerkes speziell für [[Kartenzauberkunst]]stücke.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Autor des Buches ist [[Martin Joyal]], der Zauberbücher aus der Zeit von 1584 bis 2000 nach Kartenkunststücken durchforscht hat. Insgesamt hat er aus rund 1 700 Titeln 14 000 Kunststückbeschreibungen aus englischsprachigen Büchern zusammengestellt, die von insgesamt rund 1 200 Zauberkünstlern stammen.  
Autor des Buches ist [[Martin Joyal]], der Zauberbücher aus der Zeit von 1584 bis 2000 nach Kartenkunststücken durchforscht hat. Insgesamt hat er aus rund 1 700 Titeln 14 000 Kunststückbeschreibungen aus englischsprachigen Büchern zusammengestellt, die von insgesamt rund 1 200 Zauberkünstlern stammen.  


Die Publikation erhebt jedoch nicht den Anspruch komplett zu sein, sie umfasst 298 Seiten
Die Publikation erhebt jedoch nicht den Anspruch komplett zu sein, sie umfasst 298 Seiten.
 
Bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind vier Bänder erschienen. Außer zum Buchstaben ''P'' gibt es Ausgaben zu ''N, V'' und ''Annemann'' 1&2


{{DEFAULTSORT:Joyal Index P as n Ponsin}}
{{DEFAULTSORT:Joyal Index P as n Ponsin}}
Zeile 10: Zeile 12:
[[Kategorie:Thema Karten]]
[[Kategorie:Thema Karten]]
[[Kategorie:Erscheinungsjahr 2005]]
[[Kategorie:Erscheinungsjahr 2005]]
[[Kategorie:Thema Martin Joyal]]
28.457

Bearbeitungen