Uri Geller: Unterschied zwischen den Versionen

269 Bytes hinzugefügt ,  18. August 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:UriGeller.jpg|thumb|150px|Uri Geller; Foto: Wittus Witt]]
[[Bild:UriGeller.jpg|thumb|150px|Uri Geller; Foto: Wittus Witt]]


'''Uri Geller''' (* [[20. Dezember]] [[1946]] in Tel Aviv) ist ein in England lebender israelitischer Zauberkünstler.
'''Uri Geller''' (* [[20. Dezember]] [[1946]] in Tel Aviv als ''György Gellér'') ist ein in England lebender israelitischer Zauberkünstler.


== Leben ==
== Leben ==
Anfang 1973 trat Uri Geller zunächst als Mentalist auf.<ref>Magie, Heft 1, 1973, Seite 20</ref>Kurz danach gab er vor, übersinnliche Fähigkeiten zu besitzen. Speziell durch die Fernsehsendung „Drei mal Neun“ mit Wim Thoelke wurde er über Nacht in Deutschland berühmt. Er konnte angeblich Besteckteile verbiegen und kaputte Armbanduhren wieder zum Laufen bringen.  
Anfang 1973 trat Uri Geller zunächst als Mentalist auf.<ref>Magie, Heft 1, 1973, Seite 20</ref>Kurz danach gab er vor, übersinnliche Fähigkeiten zu besitzen. Speziell durch die Fernsehsendung „Drei mal Neun“ mit ''Wim Thoelke'' wurde er über Nacht in Deutschland berühmt. Er konnte angeblich Besteckteile verbiegen und kaputte Armbanduhren wieder zum Laufen bringen.  


Dass dies an Betrug grenzte, bewies später in Deutschland besonders der Zauberhändler und Trickerfinder [[Werner Geissler]]-[[Werry]] in seiner Zeitschrift [[Magische Welt]]. Der Magische Zirkel von Deutschland dagegen bezog nicht sofort eindeutig Stellung, sondern bat die Leser des Hausorgans [[Magie]] um deren Meinung dazu.<ref>Umfrage in Magie, Heft 3, 1974, Seite 75</ref>  
Dass dies an Betrug grenzte, bewies später in Deutschland besonders der Zauberhändler und Trickerfinder [[Werner Geissler]]-[[Werry]] in seiner Zeitschrift [[Magische Welt]].  
 
Der Magische Zirkel von Deutschland dagegen bezog nicht sofort eindeutig Stellung, sondern bat die Leser des Hausorgans [[Magie]] um deren Meinung dazu.<ref>Umfrage in Magie, Heft 3, 1974, Seite 75</ref>  


Geller erregte in den Jahren 2004 bis 2007 noch einmal die öffentliche Aufmerksamkeit durch das TV-Format „The Next Uri Geller“, in dem er sich jedoch immer mehr von paranormalen Fähigkeiten distanzierte und sich in erster Linie als Enterainter betrachtete.  
Geller erregte in den Jahren 2004 bis 2007 noch einmal die öffentliche Aufmerksamkeit durch das TV-Format „The Next Uri Geller“, in dem er sich jedoch immer mehr von paranormalen Fähigkeiten distanzierte und sich in erster Linie als Enterainter betrachtete.  
Im August 2018 gab Uri Geller bekannt, dass er in Israel ein Museum einrichten wolle, in dem er die von ihm verbogenen Gegenstände (durch seine  Geisteskraft) ausstellen werde.


== Quellen ==
== Quellen ==
* W. Geissler-[[Werry]] in [[Magische Welt]], Heft 1,1974, Seite 31
* W. Geissler-[[Werry]] in [[Magische Welt]], Heft 1,1974, Seite 31
* Frankfurter Allgemeine Zeitung, Freitag, 17. August 2018


{{Nachweise}}
{{Nachweise}}
28.415

Bearbeitungen