Josef Weidinger: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|behandelt den deutschen Zauberkünstler und Fachbeirat Josef Weidinger, zu anderen Namensträgern siehe Weidinger (Begriffsklärung).}} […“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


== Leben ==
== Leben ==
Von Haus aus war Josef Weidinger Schriftsetzer. Nebenher betrieb er die Zauberkunst intensiv. 1936 trat er dem Verein Magischer Zirkel von Deutschland bei und bereits wenige Monate später trat er anlässlich des 1. Welkongresses der Zauberer in München in der Galaveranstaltung auf. Zu seinem Prgramm gehörten Manipulationen mit Bällen, Zigaretten, Fingerhüte und der Talerfang (Münzfang).<ref>Magie, 24. Jahrgang, Heft 10, Oktober 1941, Seite 398</ref>
Von Haus aus war Josef Weidinger Schriftsetzer. Nebenher betrieb er die Zauberkunst intensiv. 1936 trat er dem Verein Magischer Zirkel von Deutschland bei und bereits wenige Monate später trat er anlässlich des 1. Welkongresses der Zauberer in München in der Galaveranstaltung auf. Zu seinem Prgramm gehörten Manipulationen mit Bällen, Zigaretten, Fingerhüte und der Talerfang ([[Münzenfang]]).<ref>Magie, 24. Jahrgang, Heft 10, Oktober 1941, Seite 398</ref>


Für das Fachorgan [[Magie]] verfasste er mehrere Beiträge. Von 1956 bis 1958 hatte er die Position eines Fachrats im Müncher Ortszirkel inne.  
Für das Fachorgan [[Magie]] verfasste er mehrere Beiträge. Von 1956 bis 1958 hatte er die Position eines Fachrats im Müncher Ortszirkel inne.  
28.415

Bearbeitungen