Yogano: Unterschied zwischen den Versionen

4 Bytes hinzugefügt ,  23. Januar 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Mit 19 Jahren hat er begonnen, sich für die Zauberkunst zu interessieren, als er das Zaubergeschäft Mayette in Paris entdeckte. Am 6. Dezember 1951 trat Yogano zum ersten Mal öffentlich auf.  
Mit 19 Jahren hat er begonnen, sich für die Zauberkunst zu interessieren, als er das Zaubergeschäft Mayette in Paris entdeckte. Am 6. Dezember 1951 trat Yogano zum ersten Mal öffentlich auf.  


Er hat sich besonders mit dem Schweben in der Zauberkunst beschäftigt und hier zwei Versionen kreiert, die er auch vermarktet hat.
Er hat sich besonders mit dem [[Schweben]] in der Zauberkunst beschäftigt und hier zwei Versionen kreiert, die er auch vermarktet hat.


1982 war Yogano Mitwirkender auf dem Londoner ''International Day of Magic'', wo er eine neuarte Schwebe-Illusion vorführte. Er begann ähnlich wie bei der [[Besenschwebe]] mit einer Person auf zwei Stäben unter den Achseln. Zunächst entfernte Yogano eine der Stange (soweit die Besenschwebe) dann nahm er jedoch auch noch die zweite Stange fort und ließ somit die Person „frei“ in der Luft schweben.<ref>[[Abracadabra]], Vol. 75, Nr. 1925, 18. Dezember 1982, Seite 6</ref>  
1982 war Yogano Mitwirkender auf dem Londoner ''International Day of Magic'', wo er eine neuarte Schwebe-Illusion vorführte. Er begann ähnlich wie bei der [[Besenschwebe]] mit einer Person auf zwei Stäben unter den Achseln. Zunächst entfernte Yogano eine der Stange (soweit die Besenschwebe) dann nahm er jedoch auch noch die zweite Stange fort und ließ somit die Person „frei“ in der Luft schweben.<ref>[[Abracadabra]], Vol. 75, Nr. 1925, 18. Dezember 1982, Seite 6</ref>  
28.386

Bearbeitungen