Adami: Unterschied zwischen den Versionen

4 Bytes hinzugefügt ,  21. Juli 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Leben ==
== Leben ==
Im Hauptberuf war er Kaufmann. Adami nahm sehr aktiv an der Berliner Zauberszene teil. Auch seine Ehefrau, Elsa Adamczewsky (1895–25.5.1981)<ref>Anzeige in [[Magie]], 61. Jahrgang, Heft 7, Juli 1981, Seite 222</ref> war eine begeisterte Zauberkünstlerin. Sie trat unter dem Namen ''Elsa Adami'' auf.  
Im Hauptberuf war er Kaufmann. Adami nahm sehr aktiv an der Berliner Zauberszene teil. Auch seine Ehefrau, ''Elsa Adamczewsky'' (1895–25.5.1981)<ref>Anzeige in [[Magie]], 61. Jahrgang, Heft 7, Juli 1981, Seite 222</ref> war eine begeisterte Zauberkünstlerin. Sie trat unter dem Namen ''Elsa Adami'' auf.  


1932 trat Adami in den Verein [[Magischer Zirkel von Deutschland]] ein, dessen Beirat er später wurde.<ref>Magie, Heft 11/12, November/Dezember 1941 , 24. Jahrgang, Seite 465</ref>
1932 trat Adami in den Verein [[Magischer Zirkel von Deutschland]] ein, dessen Beirat er später wurde.<ref>Magie, Heft 11/12, November/Dezember 1941 , 24. Jahrgang, Seite 465</ref>
28.398

Bearbeitungen