Salminen: Unterschied zwischen den Versionen

196 Bytes hinzugefügt ,  5. Mai 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Reijo Salminen ist ein finnischer Zauberkünstler, der internationl auftrat. Seit etwa 1945 ist er hauptberuflicher Zauberkünstler. Er hat sich auf Zauberkongressen und in internationalen Varietés einen Namen gemacht.
Reijo Salminen ist ein finnischer Zauberkünstler, der internationl auftrat. Seit etwa 1945 ist er hauptberuflicher Zauberkünstler. Er hat sich auf Zauberkongressen und in internationalen Varietés einen Namen gemacht.


In seiner Darbietung zeigte er Karten- und Ballmanipulationen sowie eine Vervierfachung eines Tennisschlägers. Bei seinen Ballmanipulationen hatte er zum Schluss 15 Bälle zwischen seinen Fingern. Den Abschluss bildete die Vorführung der [[Zombie]]-Kugel.<ref>[[Magie]], 42. Jahrgang, Heft 10, Oktober 1962, Seite 265</ref>
In seiner Darbietung zeigte er Karten- und Ballmanipulationen sowie eine Vervierfachung eines Tennisschlägers. Bei seinen Ballmanipulationen hatte er zum Schluss 15 Bälle zwischen seinen Fingern. Den Abschluss bildete die Vorführung der [[Zombie]]-Kugel.<ref>[[Magie]], 42. Jahrgang, Heft 10, Oktober 1962, Seite 265</ref> 1956 gastierte er im Hamburger [[Hansa-Theater]].


In späteren Jahren betätigt sich Salminen als Zauberdozent.<ref>[[M-U-M]], 73. Jahrgang, März 1984, Seite 14</ref>
In späteren Jahren betätigt sich Salminen als Zauberdozent.<ref>[[M-U-M]], 73. Jahrgang, März 1984, Seite 14</ref>
Auf dem [[FISM]]-Weltkongress 1988 gehörte Salminen zu den Jurymitgliedern.<ref>[[Magie]], 68. Jahrgang, Heft 8/9, August 1988, Seite 252</ref>


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
7.893

Bearbeitungen