Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Dixon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dixon''' ( * [[18. Dezember]] [[1953]] als ''Claus Wegener'') ist ein deutscher Zauberkünstler, Autor und Sammler
'''Dixon''' (* [[18. Dezember]] [[1953]] als ''Claus Wegener'') ist ein deutscher Zauberkünstler, Autor, Conférencier, Dozent und Sammler.


==Leben==
==Leben==
Unter der Bezeichnung „Dixon und Heidi“ tritt er zusammen mit seiner Partnerin und Ehefrau auf. Seit vielen Jahren sammelt er ausgefallene Zauberutensilien, u. a. Kunststücke des niederländischen Zauberkünstlers [[Eddy Taytelbaum]].  
Unter der Bezeichnung „Dixon und Heidi“ tritt er zusammen mit seiner Partnerin und Ehefrau auf. Seit vielen Jahren sammelt er ausgefallene Zauberutensilien, u. a. Kunststücke des niederländischen Zauberkünstlers [[Eddy Taytelbaum]].  
Auf der Bühne zeigt er meist humoristisch ausgerichtete Zauberkunststücke, mit denen er auch als Moderator häufig Veranstaltungen begleitete.<ref>[[Magie]], Heft 4, 2002, Seite 155</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Fünfundzwanzig Zauberhafte Jahre]], 1996, 1. Auflage, 16x23,5, 93 Seiten  
* [[Fünfundzwanzig Zauberhafte Jahre]], 1996, 1. Auflage, 16 cm x 23,5 cm, 93 Seiten  


== Veröffentlichungen in der Fachzeitschrift [[Magische Welt]] ==
== Veröffentlichungen in der Fachzeitschrift [[Magische Welt]] ==
Zeile 38: Zeile 40:
* zyklische Zahl, Heft 4, Jahrg. 28, 1979
* zyklische Zahl, Heft 4, Jahrg. 28, 1979


== Artikel in Magie==
* 25 zauberhafte Jahre, Serie in: [[Magie]], 1996–1997
** Folge 1: Das erste Mal ... nicht ohne Folgen, Heft 2, 1996, Seite 66
** Folge  2: Das erste Mal ... nicht ohne Folgen, Heft 3, 1996, Seite 110
** Folge 10: Das Erklärerunwesen, in: Heft 2, 1997, Seite 80


{{Nachweise}}


{{DEFAULTSORT:Dixon}}
{{SORTIERUNG:Dixon}}
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Geboren 1953]]
[[Kategorie:Geboren 1953]]
Zeile 46: Zeile 54:
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Sammler]]
[[Kategorie:Sammler]]
[[Kategorie:Dozent]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]

Version vom 18. Dezember 2016, 14:38 Uhr

Dixon (* 18. Dezember 1953 als Claus Wegener) ist ein deutscher Zauberkünstler, Autor, Conférencier, Dozent und Sammler.

Leben

Unter der Bezeichnung „Dixon und Heidi“ tritt er zusammen mit seiner Partnerin und Ehefrau auf. Seit vielen Jahren sammelt er ausgefallene Zauberutensilien, u. a. Kunststücke des niederländischen Zauberkünstlers Eddy Taytelbaum.

Auf der Bühne zeigt er meist humoristisch ausgerichtete Zauberkunststücke, mit denen er auch als Moderator häufig Veranstaltungen begleitete.[1]

Literatur

Veröffentlichungen in der Fachzeitschrift Magische Welt

  • Chips mental , Heft 5, Jahrg.29, 1980
  • Darf es (schon wieder) ein Kartentrick sein?, Heft 3, Jahrg. 24, 1975
  • Darf es (wieder) ein Kartentrick sein?, Heft 2, Jahrg. 24, 1975
  • Darf es ein Kartentrick sein?, Heft 5, Jahrg. 23, 1974
  • Denken Sie mal darüber nach..., Heft 1, Jahrg. 28, 1979
  • Denken Sie mal darüber nach..., Heft 2, Jahrg. 28, 1979
  • Duplicated Thought als Mikrotrick, Heft 6, Jahrg. 22, 1973
  • Längst vergessen, Heft 3, Jahrg. 33, 1984
  • Magier '77, Heft 1, Jahrg. 26, 1977
  • Magier '77, Heft 2, Jahrg. 26, 1977
  • Magier '77, Heft 3, Jahrg. 26, 1977
  • Magier '77, Heft 4, Jahrg. 26, 1977
  • Magier '77, Heft 5, Jahrg. 26, 1977
  • Magier '77, Heft 6, Jahrg. 26, 1977
  • Noch ein Chip-Chip-Hurra , Heft 5, Jahrg.28, 1979
  • Partyzauberei - Tips und Ideen, Heft 4, Jahrg. 29, 1980
  • Tips und Tricks für Magier X, Heft 1, Jahrg. 25, 1976
  • Tips und Tricks für Magier X, Heft 2, Jahrg. 25, 1976
  • Tips und Tricks für Magier X, Heft 3, Jahrg. 25, 1976
  • Tips und Tricks für Magier X, Heft 4, Jahrg. 25, 1976
  • Tips und Tricks für Magier X, Heft 5, Jahrg. 25, 1976
  • Tips und Tricks für Magier X, Heft 6, Jahrg. 25, 1976
  • Tips zu bekannten Tricks, Heft 2, Jahrg. 23, 1974
  • Unverblümt, Heft 2, Jahrg. 27, 1978
  • Vergessen Sie die Gags nicht! , Heft 4, Jahrg. 31, 1982
  • Verminderte Wahrscheinlichkeiten, Heft 3, Jahrg. 31, 1982
  • Vielleich interessiert es Sie... , Heft 4, Jahrg. 27, 1978
  • Wieder ein Kartentrick, Heft 5, Jahrg. 24, 1975
  • zyklische Zahl, Heft 4, Jahrg. 28, 1979

Artikel in Magie

  • 25 zauberhafte Jahre, Serie in: Magie, 1996–1997
    • Folge 1: Das erste Mal ... nicht ohne Folgen, Heft 2, 1996, Seite 66
    • Folge 2: Das erste Mal ... nicht ohne Folgen, Heft 3, 1996, Seite 110
    • Folge 10: Das Erklärerunwesen, in: Heft 2, 1997, Seite 80

Nachweise

  1. Magie, Heft 4, 2002, Seite 155