David S. Anderson: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Seit 1936 gehörte Anderson der US-Armee an. 1942 wurde er zum Leutnant ernannt und ging 1945 nach Korea, wo er bis 1948 blieb. 1950 kam er nach Österreich. Hier stellte er unter anderem eine Zwei-Stunden-Zaubershow zusammen, mit der vor den amerikanischen Truppen in Europa auftrat.<ref>Linking Ring, Vol. 32, Nr. 11, Januar 1953, Seite 88</ref> 1954 ging er zurück in die USA.
Seit 1936 gehörte Anderson der US-Armee an. 1942 wurde er zum Leutnant ernannt und ging 1945 nach Korea, wo er bis 1948 blieb. 1950 kam er nach Österreich. Hier stellte er unter anderem eine Zwei-Stunden-Zaubershow zusammen, mit der vor den amerikanischen Truppen in Europa auftrat.<ref>Linking Ring, Vol. 32, Nr. 11, Januar 1953, Seite 88</ref> 1954 ging er zurück in die USA.


Anderson war 25 Jahre ohne Unterbrechung Mitglied in der US-amerikanischen Vereinigung ''Order of Merlin''.<ref>Linking Ring, Vol. 67, Nr. 7,Juli 1987, Seite 1987</ref>
Anderson war 25 Jahre ohne Unterbrechung Mitglied im Verein [[International Brotherhood of Magicians]] und wurde dafür mit dem ''Order of Merlin'' ausgezeichnet.<ref>Linking Ring, Vol. 67, Nr. 7,Juli 1987, Seite 1987</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==
28.406

Bearbeitungen