Autogrammkarte: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Autogramm''' (von Altgriechische Sprache|altgriechisch ''autós'' „selbst“ und ''grámma'' „Buchstabe“, „Schrift“)<ref>Wilhelm Gemoll: ''Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch.'' München/Wien 1965.</ref> ist eine eigenhändig geschriebene Unterschrift. Autogramme sind immer auch Autographen, d.&nbsp;h. eigenhändige Schriftstücke. Der Begriff „Autogramm“ wird vor allem verwendet, wenn eine berühmte Person eine Unterschriftauf ein Foto, eine CD, in ein Buchm oder Ähnliches schreibt.
Ein '''Autogramm''' (von altgriechisch ''autós'' „selbst“ und ''grámma'' „Buchstabe“, „Schrift“)<ref>Wilhelm Gemoll: ''Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch.'' München/Wien 1965.</ref> ist eine eigenhändig geschriebene Unterschrift. Autogramme sind immer auch Autographen, d.&nbsp;h. eigenhändige Schriftstücke. Der Begriff „Autogramm“ wird vor allem verwendet, wenn eine berühmte Person eine Unterschriftauf ein Foto, eine CD, in ein Buchm oder Ähnliches schreibt.


Oft veranstalten Prominente auch so genannte Autogrammstunden, bei denen die Bücher oder andere Produkte des Stars verkauft und von ihnen Unterschrift|signiert werden.  
Oft veranstalten Prominente auch so genannte Autogrammstunden, bei denen die Bücher oder andere Produkte des Stars verkauft und von ihnen Unterschrift|signiert werden.  
Zeile 14: Zeile 14:
== Autogrammkarten in der Zauberkunst ==
== Autogrammkarten in der Zauberkunst ==
In der Zauberkunst ist das Gebiet der Autogrammkarten bislang kaum systematisch bearbeitet worden. Aus der Sammlung [[Wittus Witt]] lässt sich belegen, dass die ersten Autogrammkarten von Zauberkünstlern seit Anfang des 20. Jahrhunderts  auftauchen.<ref>Auktionsangebot einer signierten Autogrammkarte von Harry Houdini, um 1901, in: Performing Arts: Books, Posters Ephemera, Photographs, Autographs, Programs, Swann Galleries, 1993</ref> Zu den prominentesten Zauberkünstlern, die Autogrammkarten verteilt bzw. verschickt haben, gehören [[Harry Houdini]] [[Alois Kassner]] und [[Kalanag]].  
In der Zauberkunst ist das Gebiet der Autogrammkarten bislang kaum systematisch bearbeitet worden. Aus der Sammlung [[Wittus Witt]] lässt sich belegen, dass die ersten Autogrammkarten von Zauberkünstlern seit Anfang des 20. Jahrhunderts  auftauchen.<ref>Auktionsangebot einer signierten Autogrammkarte von Harry Houdini, um 1901, in: Performing Arts: Books, Posters Ephemera, Photographs, Autographs, Programs, Swann Galleries, 1993</ref> Zu den prominentesten Zauberkünstlern, die Autogrammkarten verteilt bzw. verschickt haben, gehören [[Harry Houdini]] [[Alois Kassner]] und [[Kalanag]].  
<gallery>
Datei:KassnerTotenkopf.png |[[Alois Kassner]]
Datei:TagreyBananas.png|Tagrey / [[Walter Sperling]]
Datei:Kalanag-Taunus.png|Kalanag
</gallery>


Zu berücksichtigen sind hier einzelne Fotos, die signiert wurden und Postkarten, die in größeren Auflagen hergestellt wurden.  
Zu berücksichtigen sind hier einzelne Fotos, die signiert wurden und Postkarten, die in größeren Auflagen hergestellt wurden.  
Eine erste Erwähnung von Autogrammen befindet sich in dem um 1934 herausgegebenen Buch von [[Will Goldston]]'s ''Who's Who in Magic'', das mit 24 ganzseitigen Abbildungen Autogramme von damals bekannten Zauberkünstlern auflistet.<ref> ''Will Goldston's Who's Who in Magic''  Illustrated with 24 Whole Page Photographs and Facsimile Autographs of the World's Leading Conjurers, Will Goldston  ca. 1934  166 Seiten, Herausgegeben von Will Goldston, Ltd.</ref>
== Bekannte Sammler von Zauber-Autogrammkarten ==
* [[Hannes Höller]] (1929 – 2003)
* [[Alfred Schmidt]] (1924–2009)


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 26: Zeile 37:


== Quellen ==
== Quellen ==
* ''Autographs'', Reed, Tim, in [[Magic Circular]], Heft 1076, Vol. 100, März 2006, Seite 95 ff.
* ''Autogrammkarte'' in der deutschen Wikipedia
* ''Autogrammkarte'' in der deutschen Wikipedia


{{Nachweise}}
{{Nachweise}}


[[Kategorie:Zauberkunst]]
[[Kategorie:Sammelobjekt]]
[[Kategorie:Sammelobjekt]]
7.893

Bearbeitungen