Frank Baumforth: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Per Zufall traf er den Zauberkünstler [[Brunel White]], der in beim Beschaffen von Zauberkunststücke beriet. Nach Brunel Whites Tod war es auch Baumforth, der dessen Programm und Requisiten übernahm.  
Per Zufall traf er den Zauberkünstler [[Brunel White]], der in beim Beschaffen von Zauberkunststücke beriet. Nach Brunel Whites Tod war es auch Baumforth, der dessen Programm und Requisiten übernahm.  


Frank Baumforth stellte eine große Illusions-Show zusammen, wobei er auch eine eigene Version der ”verschwindende Dame“ entwickelte.  Während des Krieges trat er damit über 100 mal vor den englischen Truppen auf.  
Frank Baumforth stellte eine große Illusions-Show zusammen, wobei er auch eine eigene Version der ''„verschwindende Dame“'' entwickelte.  Während des Krieges trat er damit über 100 mal vor den englischen Truppen auf.  


1958 war Baumforth der Präsident des Northern Magic Circle.<ref>[[Genii]], Vol. 22, Nr. 9, Mai 1958, Seite 332</ref> 1973 wurde er der erste  Vorsitzende des neu gegründeten Vereins ''Chesterfield Magicians’ Club''.<ref>[[Abracadabra]], Nr. 1453, Dezember 1973, Seite 404</ref>
1958 war Baumforth der Präsident des Northern Magic Circle.<ref>[[Genii]], Vol. 22, Nr. 9, Mai 1958, Seite 332</ref> 1973 wurde er der erste  Vorsitzende des neu gegründeten Vereins ''Chesterfield Magicians’ Club''.<ref>[[Abracadabra]], Nr. 1453, Dezember 1973, Seite 404</ref> Er besaß eine umfangreiche Zaubersammlung mit einem geräumigen Studio, das sich über den Geschäftsräumen seiner Firma befand.


== Quellen ==
== Quellen ==
28.402

Bearbeitungen