Zauberstab (Requisit): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei: HocusPocus1636.gif|thumb|250px|Abbildung aus Hocus Pocus Junior, 1634]]
'''Zauberstab'''<br>
'''Zauberstab'''<br>


Der Zauberstab gehört mit zu den ältesten Insignien der Zauberkunst.
Der Zauberstab gehört mit zu den ältesten Insignien der Zauberkunst.
[[Datei: HocusPocus1636.gif|thumb|250px|Abbildung aus Hocus Pocus Junior, 1634]]
==Geschichte==
==Geschichte==
====Der Stab als Machtsymbol====
====Der Stab als Machtsymbol====
Als erste Überlieferung für den Gebrauch eines (Zauber)stabes kann der altestamentarische Teil der Bibel betrachtete werden, in dem von Moses berichtet wird, der mit einem Stab Wasser in Blut<ref>4. Mose, 11;19-20</ref>und einen Stab in eine Schlange verwandelt haben soll. <ref>2. Mose, 4,3;7,10</ref> Auch soll Moses mit einem Stab das Wasser geteilt haben. <ref>2. Mose</ref> Bei diesen Wundern erhielt Moses von Gott die Befehle, den Stab entsprechend einzusetzen. <br>
Als erste Überlieferung für den Gebrauch eines (Zauber)stabes kann der altestamentarische Teil der Bibel betrachtete werden, in dem von Moses berichtet wird, der mit einem Stab Wasser in Blut<ref>4. Mose, 11;19-20</ref>und einen Stab in eine Schlange verwandelt haben soll.<ref>2. Mose, 4,3;7,10</ref> Auch soll Moses mit einem Stab das Wasser geteilt haben.<ref>2. Mose</ref> Bei diesen Wundern erhielt Moses von Gott die Befehle, den Stab entsprechend einzusetzen. <br>


====Der Stab in der Zauberkunst====
====Der Stab in der Zauberkunst====
Zeile 30: Zeile 28:
* Der in der Hand hochsteigende Stab
* Der in der Hand hochsteigende Stab


[[Datei: Franz-Stab.gif |thumb|250px|französischer Zauberstab]]
[[Datei: Franz-Stab.gif |thumb|150px|französischer Zauberstab]]
[[Datei: Muenz.gif |thumb|250px|Münz-Zauberstab]]
[[Datei: Muenz-Stab.gif |thumb|150px|Münz-Zauberstab]]
[[Datei: Knall.gif |thumb|250px|Knall-Zauberstab]]
[[Datei: Knall-Stab.gif |thumb|150px|Knall-Zauberstab]]
[[Datei: Mini-Maixi.gif |thumb|250px|Zauberstäbe]]
[[Datei: Mini-Maxi.gif |thumb|150px|Zauberstäbe]]
 
==Literatur==
* ''Der Zauberstab und seine verschiedenen Präparationen'', Carl Willmann, Die [[Zauberwelt]], Heft 1, 1. Jahrg., 1895, Seite 2 ff.
* ''Der Zauberstab und seine verschiedenen Präparationen'', Carl Willmann, Die [[Zauberwelt]], Heft 2, 1. Jahrg., 1895, Seite 17 ff.
* ''Der Zauberstab und seine verschiedenen Präparationen'', Carl Willmann, Die [[Zauberwelt]], Heft 3, 1. Jahrg., 1895, Seite 33 ff.
* ''Der Zauberstab und seine verschiedenen Präparationen'', Carl Willmann, Die [[Zauberwelt]], Heft 4, 1. Jahrg., 1895, Seite 49 ff.
* ''Der Zauberstab und seine verschiedenen Präparationen'', Carl Willmann, Die [[Zauberwelt]], Heft 5, 1. Jahrg., 1895, Seite 65 ff. (Erwähng. Schnurstäbe)
* ''Der Zauberstab und seine verschiedenen Präparationen'', Carl Willmann, Die [[Zauberwelt]], Heft 6, 1. Jahrg., 1895, Seite 81 ff.
* ''Der Zauberstab und seine verschiedenen Präparationen'', Carl Willmann, Die [[Zauberwelt]], Heft 7, 1. Jahrg., 1895, Seite 97 ff.


==Quellen==
==Quellen==
* Peter Benninghaus, Referat über den Zauberstab, gehalten auf dem 19. Sammler- und Chronistentreffen in Luxemburg, 26. – 28. August 2008
* [[Peter Benninghaus]], Referat über den Zauberstab, gehalten auf dem 19. Sammler- und Chronistentreffen in Luxemburg, 26. – 28. August 2008
* [[Eberhard Bärmann]], Referat über den Zauberstab, gehalten auf dem 20. Sammler- und Chronistentreffen in Dresden, 17. – 20. Juni 2010
* [[Eberhard Bärmann]], Referat über den Zauberstab, gehalten auf dem 20. Sammler- und Chronistentreffen in Dresden, 17. – 20. Juni 2010
* Bill Spooner, Referat über Zauberstäbe, gehalten in Hamburg auf der 5. European Magic History Conference, 28. – 31. August 2013
* [[Bill Spooner]], Referat über Zauberstäbe, gehalten in Hamburg auf der 5. European Magic History Conference, 28. – 31. August 2013


==Referenzen==
==Referenzen==