Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Zelpi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Zelpi''' (manchmal auch „Dr. Zelpi“) war ein italienischer Zauberkünstler, der als große Taube auftrat und die kleine Puppen als Zauberkünstler p…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Zelpi''' (manchmal auch „Dr. Zelpi“) war ein italienischer [[Zauberkünstler]], der als große Taube auftrat und die kleine Puppen als Zauberkünstler produzierte. Die Darbietung war als Parodie auf die Zauberkünstler gedacht, die genau das Gegenteil zeigten, nämlich Tauben erscheinen lassen. Zum Schluss verwandelte Zelpi den „Käfig“, in den er die Zauberpuppen ablegte, in ein überdimensionales Taubenei.<ref>[[Magie]], Heft 3, 61. Jahrgang, März 1981, Seite 86</ref>
'''Zelpi''' (* im [[20. Jahrhundert]] als ''Zelli'') ist ein italienischer Zauberkünstler und FISM-Preisträger.
 
== Wirken ==
Der aus Rom stammende promovierte ''Zelli''<ref>The World’s Fair, 20. November 1971, Seite 8</ref> trat verkleidet als große Taube auf und produzierte kleine Puppen als Zauberkünstler. Die Darbietung war als Parodie auf die Zauberkünstler gedacht, die genau das Gegenteil zeigten, nämlich Tauben erscheinen lassen. Zum Schluss verwandelte Zelpi den „Käfig“, in den er die Zauberpuppen ablegte, in ein überdimensionales Taubenei.<ref>[[Magie]], Heft 3, 61. Jahrgang, März 1981, Seite 86</ref>


Mit dieser Darbietung gewann Zelpi 1967 den zweiten Preis auf dem [[FISM]]-Weltkongress in Baden Baden.<ref>[[FISM – The Book]], Seite 126</ref>
Mit dieser Darbietung gewann Zelpi 1967 den zweiten Preis auf dem [[FISM]]-Weltkongress in Baden Baden.<ref>[[FISM – The Book]], Seite 126</ref>

Version vom 13. Februar 2016, 18:05 Uhr

Zelpi (* im 20. Jahrhundert als Zelli) ist ein italienischer Zauberkünstler und FISM-Preisträger.

Wirken

Der aus Rom stammende promovierte Zelli[1] trat verkleidet als große Taube auf und produzierte kleine Puppen als Zauberkünstler. Die Darbietung war als Parodie auf die Zauberkünstler gedacht, die genau das Gegenteil zeigten, nämlich Tauben erscheinen lassen. Zum Schluss verwandelte Zelpi den „Käfig“, in den er die Zauberpuppen ablegte, in ein überdimensionales Taubenei.[2]

Mit dieser Darbietung gewann Zelpi 1967 den zweiten Preis auf dem FISM-Weltkongress in Baden Baden.[3]

Nachweise

  1. The World’s Fair, 20. November 1971, Seite 8
  2. Magie, Heft 3, 61. Jahrgang, März 1981, Seite 86
  3. FISM – The Book, Seite 126