Hansa-Theater: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
Verblüffend für jeden Besucher ist stets das Ambiente des Hauses. Weder der Saal, die Garderobenräume noch die Toiletten haben sich in den letzten Jahrzehnten in der Einrichtung verändert. Das Flair des Hauses ist heute noch so echt wie vor 50 Jahren.  
Verblüffend für jeden Besucher ist stets das Ambiente des Hauses. Weder der Saal, die Garderobenräume noch die Toiletten haben sich in den letzten Jahrzehnten in der Einrichtung verändert. Das Flair des Hauses ist heute noch so echt wie vor 50 Jahren.  


Dass das Haus wieder bespielt wird, ist den beiden Leitern des Hamburger St. Pauli Theaters Thomas Collien und Ulrich Waller zu verdanken. Mit Unterstützung des „Hamburger Abendblatts“ wird jede Premiere mit viel Hamburger Prominenz gefeiert. Oftmals wurden auch berühmte Persönlichkeiten aus dem Showbusiness als Ehrengäste prä­sentiert. 2009 waren es die Kessler-Zwillinge und 2010 [[Siegfried und Roy]], die extra eingeflogen wurden.  
Dass das Haus wieder bespielt wird, ist den beiden Leitern des Hamburger St. Pauli Theaters Thomas Collien und Ulrich Waller zu verdanken. Mit Unterstützung des „Hamburger Abendblatts“ wird jede Premiere mit viel Hamburger Prominenz gefeiert. Oftmals wurden auch berühmte Persönlichkeiten aus dem Showbusiness als Ehrengäste prä­sentiert. 2009 waren es die Kessler-Zwillinge und 2010 [[Siegfried & Roy]], die extra eingeflogen wurden.  


Der erste Zauberkünstler, der im „neuen“ Hansa-Theater auftrat war, der Norweger [[Finn Jon]], der mit seinen schwebenden Seifenblasen das Publikum verzauberte.
Der erste Zauberkünstler, der im „neuen“ Hansa-Theater auftrat war, der Norweger [[Finn Jon]], der mit seinen schwebenden Seifenblasen das Publikum verzauberte.