Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Oklama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Oklama''' (* 3. Februar 1917 in Prag als ''Jarsolav Zdárdky''; † vermutlich im 20. Jahrundert) war ein tschechischer Zauberkünstler. == Leb…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Oklama''' (* [[3. Februar]] [[1917]] in Prag als ''Jarsolav Zdárdky''; † vermutlich im [[20. Jahrundert]]) war ein tschechischer Zauberkünstler.
'''Oklama''' (* [[3. Februar]] [[1917]] in Prag als ''Jarsolav Zdárdky''; † vermutlich im [[20. Jahrhundert]]) war ein tschechischer Zauberkünstler.


== Leben ==
== Leben ==
Oklama wurde unmittelbar nach seiner Schulzeit Berufszauberkünstler. Von 1945 bis 1950 reiste er mit einem Zweistunden-Programm, in dem er vor allem Groß-Illusionen präsentierte.  
Oklama wurde unmittelbar nach seiner Schulzeit Berufszauberkünstler. Von 1945 bis 1950 reiste er mit einem Zweistunden-Programm, in dem er vor allem [[Groß-Illusion]]en präsentierte.  


Ab 1951 trat er vornehmlich in Varietés auf.  
Ab 1951 trat er vornehmlich in Varietés auf.  
Zeile 13: Zeile 13:
[[Kategorie:Geboren 1917]]
[[Kategorie:Geboren 1917]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Gestorben 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]

Aktuelle Version vom 8. Februar 2016, 22:43 Uhr

Oklama (* 3. Februar 1917 in Prag als Jarsolav Zdárdky; † vermutlich im 20. Jahrhundert) war ein tschechischer Zauberkünstler.

Leben

Oklama wurde unmittelbar nach seiner Schulzeit Berufszauberkünstler. Von 1945 bis 1950 reiste er mit einem Zweistunden-Programm, in dem er vor allem Groß-Illusionen präsentierte.

Ab 1951 trat er vornehmlich in Varietés auf.

Quellen

  • Winkler, Gisela und Dietmar: Das große Hokuspokus – Aus dem Leben berühmter Magier, Henschelverlag, Berlin 1981, Seite 486