Marconick: Unterschied zwischen den Versionen

499 Bytes hinzugefügt ,  10. September 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Er begann mit 15 Jahren zu zaubern. Seine Vorliebe galt dem Zaubern mit Tüchern. Dazu entwickelte er etliche eigene Ideen. 1952 trat er mit einer Darbietung zum ersten mal auf einem Zauberkongress in Holland auf. 1956 wurde er hauptberuflicher Zauberkünstler. Im Laufe seines Lebens hat er um die 100 Zauberkunststücke erfunden. Einer seiner engsten Freunde war [[Fred Kaps]].  
Er begann mit 15 Jahren zu zaubern. Seine Vorliebe galt dem Zaubern mit Tüchern. Dazu entwickelte er etliche eigene Ideen.  
 
Von 1950 bis 1956 war er bei der holländischen Luftwaffe und gab hier über 400 Vorstellungen. Nach Beendigung der Militärzeit wurde er Berufszauberkünstler.
1952 trat er mit einer Darbietung zum ersten mal auf einem Zauberkongress in Holland auf. Im Laufe seines Lebens hat er um die 100 Zauberkunststücke erfunden. Einer seiner engsten Freunde war [[Fred Kaps]].  


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 16: Zeile 20:
* Der flache Würfel
* Der flache Würfel
* Becherproduktion
* Becherproduktion
== Auzeichnungen ==
* 1952: Nationaler Zauberkongress Breda, 3. Preis
* 1953: Zauberkongress Rotterdam, 1. Preis
* 1954: Zauberkongress Groningen, 2. Preis
* 1955: [[FISM]]-Weltkongress Amsterdamm, 1. Preis (Manipulation)
* 1961: FISM-Weltkongress, Lüttich, 1. Preis (Allgemeine Zauberkunst)


== Quelle ==
== Quelle ==
* Autobiografie in: [Marconick's Original Magic, Klingsor, Bruxelles ca. 1967,  Seite 3
* [[Magic (Magazine)]], Heft 7, Jahrg. 18, 2008
* [[Magic (Magazine)]], Heft 7, Jahrg. 18, 2008
* The [[Gen]], 1962, Jahrgang 17, Heft 12, Seite 325
* The [[Gen]], 1962, Jahrgang 17, Heft 12, Seite 325