Die treuen Hundert: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Die treuen Hundert''' bezeichnet eine Spendenaktion für den Verein Magischer Zirkel von Deutschland. == Geschichte == Um Gelder für den Verein zu bes…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Um Gelder für den Verein zu beschaffen, gründete [[Kalanag]] 1934 eine Namensliste, in der sich jeder Zauberkünstler, der 5 Mark spendete, eintragen konnte. Dies Liste war auf 100 Namen begrenzt. Dann wurde sie erneuert, bis abermals 100 Namen zusammengekommen waren.
Um Gelder für den Verein zu beschaffen, gründete [[Kalanag]] 1930 eine Namensliste, in der sich jeder Zauberkünstler, der 5 Mark spendete, eintragen konnte. Diese Liste war anfangs auf 200 Namen beschränkt und nannte sich entsprechend ''Die Liste der 200''.<ref>Magie, Heft 4, 1930, Seite 34</ref>. Bereits im 12. Heft 1930 konnte die Liste mit 200 Eintragungen geschlossen werden.<ref>Magie, Heft 12, 1930, Seite 163</ref>
 
Später wurde sie als ''Die treuen Hundert'' wieder ins Leben gerufen. War sie komplett mit 100 Spendern versehen, wurde sie erneuert.


Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie von [[Emil Thoma]] am 1. Oktober 1951 neuaufgelegt.<ref>Magie, Heft 11, 1951, Seite 217</ref> Die Liste wurde bis ins Jahr 1975 vom Verein fortgeführt.  
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie von [[Emil Thoma]] am 1. Oktober 1951 neuaufgelegt.<ref>Magie, Heft 11, 1951, Seite 217</ref> Die Liste wurde bis ins Jahr 1975 vom Verein fortgeführt.  
7.893

Bearbeitungen