Die zersägte Jungfrau: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Zersägte Jungfrau, Die'''
{| class= "wikitable floatright" style="text-align:center" width="1px" style="background-color: #F5BCA9"
|colspan="2" style="text-align:center"| <span style="color:#0B0B0B">'''Die zersägte Jungrau'''</span>
|-
|colspan="2" style="text-align:center"|[[Bild:WillsmannJungfrau.jpg | 150px]]
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''Erscheinungsland'''</span>
| Deutschland
|- style="text-align:left"
|  <span style="color:# 0B0B0B ">'''Herausgeber'''</span> 
| Verlag Scherl, Berlin
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''Ersch.Jahr'''</span>
| 1938
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''Aufmachung'''</span>
| gebunden
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''Illustrationen'''</span>
| 49 s/w Abbildungen
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''Sprache(n)'''</span>
| Deutsch
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''Seitenumfang'''</span>
| 238
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''Thema'''</span>
| Allgemeine Zauberkunst, Bibliographie
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''ISBN'''</span>
| nicht vorhanden
|- style="text-align:left"
|-
|- style="text-align:center"
|colspan="2"| <span style="color:# 0B0B0B ">'''Autor'''</span>
|-
|- style="text-align:center"
|colspan="2"| Alois Christof Wilsmann
|-
|}


''[[Aloys Christof Wilsmann |WILSMANN, Aloys Christof]]'', Verlag: Scherl, 1938, 14x21,5, 237 Seiten
'''Die zersägte Jungfrau''' ist der Titel eines der grundlegendenen Bücher über das Hintergrundwissen zur Kunst des Zauberns.
 
== Inhalt ==
Auf 13 Kapiteln unterteilt der [[Aloys Christof Wilsmann]] das Wesen der Zauberkunst innerhalb der darstellenden Künste. Das abschließende 14. Kapitel bringt zum ersten Mal im 20. Jahrhundert in deutscher Sprache eine umfangreiche Bibliographie von deutschsprachigen Zauberbüchern. Wilsmann listet insgesamt 300 Exemplare ab dem 16. Jahrhundert.
 
== Die Kapitel ==
* Magie ohne Magie
* Spuk der Dämonen
* Schwärmer und Schwindler
* Zauberbücher und Geistermaschinen
* Die große Verwandlung
* Großmeister der Kartenkunst
* Zauberer auf Weltreisen
* Wie sie Zauberer wurden
* Abenteuerliches und Unheimliches
* Wunder der Fakire
* Okkultismus von heute
* Dinge, die die Welt verblüfften
* Scherz, Spiel und tiefere Bedeutung
* 300 deutsche Zauberbücher
 
== Auflagen/Ausgaben ==
* 1. Ausgabe 1939, siehe Infobox
* 2. Auflage 1941
 
{{DEFAULTSORT: Die Zersägte Jungfrau}}
[[Kategorie:Zauberbuch (Deutsch)]]
[[Kategorie:Thema Allgemein]]
[[Kategorie:Erscheinungsjahr 1938]]
[[Kategorie:Zauberbuch (Deutsch)]]
[[Kategorie:Zauberbuch (Deutsch)]]
[[Kategorie:Thema Historie]]
[[Kategorie:Thema Historie]]
[[Kategorie:Erscheinungsjahr 1938]]
[[Kategorie:Erscheinungsjahr 1938]]