Close-up Zauberei: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Close-up Zauberei'''<br />
'''Close-up Zauberei'''<br />


Der Begriff ist dem anglo-amerikanischen Sprachgebrauch für Zauberkunststücke am Tisch entnommen. Er sagt aus, dass die Kunststücke hautnah, unmittelbar unter den Augen der Zuschauer, stattfinden. Eine Bühne ist für diese Vorführsituation nicht notwendig. Close-up kann an jedem Ort vorbereitet und spontan präsentiert werden. Siehe auch [[Wörterbuch der Zauberkunst]].
Der Begriff ist dem anglo-amerikanischen Sprachgebrauch für Zauberkunststücke am Tisch entnommen. Er sagt aus, dass die Kunststücke hautnah, unmittelbar unter den Augen der Zuschauer stattfinden. Eine Bühne ist für diese Vorführsituation nicht notwendig. Close-up kann an jedem Ort vorbereitet und spontan präsentiert werden. Siehe auch [[Wörterbuch der Zauberkunst]].