Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Joe Wildon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Joe Wildon''', 1922–2003 1949 gründete Wildon als einer der ersten deutschen Zauberkünstler ein Zauberunternehmen in Bielefeld, das bis in die 1970er Ja…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Wildon-2003.jpg|thumb|300px|Joe Wildon; Archiv: Wittus Witt]]
'''Joe Wildon''', 1922–2003
'''Joe Wildon''', 1922–2003
1949 gründete Wildon als einer der ersten deutschen Zauberkünstler ein Zauberunternehmen in Bielefeld, das bis in die 1970er Jahre existierte. In den Jahren 1951 bis 1961 gab er die Zeitschrift „Magisches Ma­ga­zin“ heraus, die in Form und Inhalt für deutsche Zau­ber­zeitschriften Maßstäbe setzte. 1959 brachte er anlässlich seines 10jährigen Firmenbestehens einen Katalog heraus, der bis heute in seiner Aufmachung unerreicht blieb. Wildon arbeitete eng mit ➟ [[Herbert von der Linden]] zusammen.  
1949 gründete Wildon als einer der ersten deutschen Zauberkünstler ein Zauberunternehmen in Bielefeld, das bis in die 1970er Jahre existierte. In den Jahren 1951 bis 1961 gab er die Zeitschrift „Magisches Ma­ga­zin“ heraus, die in Form und Inhalt für deutsche Zau­ber­zeitschriften Maßstäbe setzte. 1959 brachte er anlässlich seines 10jährigen Firmenbestehens einen Katalog heraus, der bis heute in seiner Aufmachung unerreicht blieb. Wildon arbeitete eng mit ➟ [[Herbert von der Linden]] zusammen.  

Version vom 8. März 2014, 18:07 Uhr

Joe Wildon; Archiv: Wittus Witt


Joe Wildon, 1922–2003 1949 gründete Wildon als einer der ersten deutschen Zauberkünstler ein Zauberunternehmen in Bielefeld, das bis in die 1970er Jahre existierte. In den Jahren 1951 bis 1961 gab er die Zeitschrift „Magisches Ma­ga­zin“ heraus, die in Form und Inhalt für deutsche Zau­ber­zeitschriften Maßstäbe setzte. 1959 brachte er anlässlich seines 10jährigen Firmenbestehens einen Katalog heraus, der bis heute in seiner Aufmachung unerreicht blieb. Wildon arbeitete eng mit ➟ Herbert von der Linden zusammen.