Über 21 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Zauberkasten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Spätestens seit der Herausgabe des Periodikums "[[A-B-C of Magic Sets]]" im Jahre 1980 hat sich zunehmend der Ausdruck '''[[Zauberset]]''' etabliert. Eine Aufstellung von Zaubersets gibt es hier: [[:Kategorie:Zauberkasten | Zauberkästen]]
Spätestens seit der Herausgabe des Periodikums "[[A-B-C of Magic Sets]]" im Jahre 1980 hat sich zunehmend der Ausdruck '''[[Zauberset]]''' etabliert. Eine Aufstellung von Zaubersets gibt es hier: [[:Kategorie:Zauberkasten | Zauberkästen]]


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 20: Zeile 18:


== Der Goethe-Zauberkasten ==
== Der Goethe-Zauberkasten ==
»SPIELZEUGKASTEN der Enkel Goethes, bestehend aus 17 Gegenständen [2 Polichinels, 1 magischem Quodlibet, 1 Zauberquadrat, 1 Domino, 1 Zusammensetzspiel u.a.m.]. Beiliegend 25 Zettel mit handschriftlichen Angaben von Zauberkunststücken. Alles in einem blau überzogenem Holzkasten« [[Bild: Goethe-Kasten-WW.jpg|thumb|200px|Der Goethe-Zauberkasten, Foto: W. Witt]]
»SPIELZEUGKASTEN der Enkel Goethes, bestehend aus 17 Gegenständen [2 Polichinels, 1 magischem Quodlibet, 1 Zauberquadrat, 1 Domino, 1 Zusammensetzspiel u.a.m.]. Beiliegend 25 Zettel mit handschriftlichen Angaben von Zauberkunststücken. Alles in einem blau überzogenem Holzkasten« [[Bild: Goethe-Kasten-WW.jpg|thumb|200px|Der Goethe-Zauberkasten, Foto: W. Witt]]
»Es ist bekannt, dass Goethe die Taschenspielerkunststückchen seiner Enkel als „ein herrliches Mittel zur Ubung in freier Rede und Erlangung einiger körperlichen und geistigen Gewandtheit“ gern sah [vgl. Eckermanns „Gespräche mit Goethe“ ed. Houben, S. 600f.] und durch Geschenke förderte. So bat er am 2. November 1830 Marianne von Willemer um Besorgung eines Kästchens, „worin mancherley Geräthschaften zu Taschenspieler-Künsten mit Anweisung zum Gebrauch beysammen“ seien, „wie es einem Anfänger, einem Knaben von 12 Jahren genügen könnte“. Am 19. Dezember dankte er „für die gefällige schnelle Besorgung“ und sandte gleichzeitig den Betrag für den Taschenspielerapparat, der 8ft. 30kr. kostete und hier vorliegt. [Die Anweisungen zum Gebrauch sind mit dem Anfangsbuchstaben A des Namens des Lieferanten Albert gezeichnet.] «  
»Es ist bekannt, dass Goethe die Taschenspielerkunststückchen seiner Enkel als „ein herrliches Mittel zur Ubung in freier Rede und Erlangung einiger körperlichen und geistigen Gewandtheit“ gern sah [vgl. Eckermanns „Gespräche mit Goethe“ ed. Houben, S. 600f.] und durch Geschenke förderte. So bat er am 2. November 1830 Marianne von Willemer um Besorgung eines Kästchens, „worin mancherley Geräthschaften zu Taschenspieler-Künsten mit Anweisung zum Gebrauch beysammen“ seien, „wie es einem Anfänger, einem Knaben von 12 Jahren genügen könnte“. Am 19. Dezember dankte er „für die gefällige schnelle Besorgung“ und sandte gleichzeitig den Betrag für den Taschenspielerapparat, der 8ft. 30kr. kostete und hier vorliegt. [Die Anweisungen zum Gebrauch sind mit dem Anfangsbuchstaben A des Namens des Lieferanten Albert gezeichnet.] «  
Zeile 27: Zeile 24:
Bis heute hat sich an der Zielgruppe nicht viel geändert. Es werden nach wie vor hauptsächlich Kinder angesprochen, obwohl diejenigen Kinder – 4 bis 8jährige – , die sich am intensivsten wünschen, zaubern zu können, meist mit einem Zauberkasten enttäuscht werden. Es fällt ihnen schwer nachzuvollziehen, daß sie selber nicht damit zaubern können, sondern bei ihrem Publikum die Illusion erzeugen müssen, sie könnten zaubern. Abgesehen davon sind die meisten Kinder dieser Altersstufe des Lesens noch unkundig. Lesen ist aber mit eine Grundvoraussetzung, um die Zaubertricks richtig einzustudieren.  
Bis heute hat sich an der Zielgruppe nicht viel geändert. Es werden nach wie vor hauptsächlich Kinder angesprochen, obwohl diejenigen Kinder – 4 bis 8jährige – , die sich am intensivsten wünschen, zaubern zu können, meist mit einem Zauberkasten enttäuscht werden. Es fällt ihnen schwer nachzuvollziehen, daß sie selber nicht damit zaubern können, sondern bei ihrem Publikum die Illusion erzeugen müssen, sie könnten zaubern. Abgesehen davon sind die meisten Kinder dieser Altersstufe des Lesens noch unkundig. Lesen ist aber mit eine Grundvoraussetzung, um die Zaubertricks richtig einzustudieren.  
Dennoch ist nach wie vor der Zauberkasten ein beliebtes Spielobjekt und besonders zur Weihnachtszeit ein viel gefragtes Geschenk. Gegenwärtig werden in der Bundesrepublik Deutschland jährlich rund 200 000 Zauberkästen vertrieben.  
Dennoch ist nach wie vor der Zauberkasten ein beliebtes Spielobjekt und besonders zur Weihnachtszeit ein viel gefragtes Geschenk. Gegenwärtig werden in der Bundesrepublik Deutschland jährlich rund 200 000 Zauberkästen vertrieben.  


== Es gibt keine Kinder-Tricks ==
== Es gibt keine Kinder-Tricks ==
Auch wenn Zauberkästen zum Spielzeugmarkt gerechnet werden und die Aufmachung entsprechend kindlich gestaltet ist, so gibt es doch keine Kindertricks. Die Effekte sind für einen Erwachsenen genauso verblüffend wie für ein Kind, denn entweder erscheint bzw. verschwindet etwas oder nicht. Wenn der Effekt klar ist, dann ist er für ein Kind und für einen Erwachsenen gleich deutlich.  
Auch wenn Zauberkästen zum Spielzeugmarkt gerechnet werden und die Aufmachung entsprechend kindlich gestaltet ist, so gibt es doch keine Kindertricks. Die Effekte sind für einen Erwachsenen genauso verblüffend wie für ein Kind, denn entweder erscheint bzw. verschwindet etwas oder nicht. Wenn der Effekt klar ist, dann ist er für ein Kind und für einen Erwachsenen gleich deutlich.  
Das größte Angebot an Zauberkästen kann man in Amerika und in der Bundesrepublik finden. Hongkong und Japan produzieren die meisten Kunststücke, die in den Sets zu finden sind. Die meisten Zaubersets werden Kindern unter acht Jahren angeboten. Einige tragen sogar den Aufdruck: Kindern unter 3 Jahren nicht zu empfehlen. Derartige Angaben sind grober Unfug und täuschen den Käufer. Denn Grundvoraussetzungen sind gewisse Fähigkeiten des Kindes.  
Das größte Angebot an Zauberkästen kann man in Amerika und in der Bundesrepublik finden. Hongkong und Japan produzieren die meisten Kunststücke, die in den Sets zu finden sind. Die meisten Zaubersets werden Kindern unter acht Jahren angeboten. Einige tragen sogar den Aufdruck: Kindern unter 3 Jahren nicht zu empfehlen. Derartige Angaben sind grober Unfug und täuschen den Käufer. Denn Grundvoraussetzungen sind gewisse Fähigkeiten des Kindes.  
So sollte man zwei wesentliche Kriterien beachten, wenn man Zauberkästen für Kinder aussucht: 1. das Kind sollte gut lesen können, um den Anleitungen zu folgen und 2. die Motorik des Kindes sollte so weit ausgebildet sein, dass die Handgriffe das Kind nicht überfordern.  
So sollte man zwei wesentliche Kriterien beachten, wenn man Zauberkästen für Kinder aussucht: 1. das Kind sollte gut lesen können, um den Anleitungen zu folgen und 2. die Motorik des Kindes sollte so weit ausgebildet sein, dass die Handgriffe das Kind nicht überfordern.  


== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
Zeile 48: Zeile 40:
== Referenzen ==
== Referenzen ==
<references />  
<references />  


[[Kategorie:Zauberkunst]]
[[Kategorie:Zauberkunst]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü