Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Harry Kellar: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
582 Bytes hinzugefügt ,  1. Dezember 2014
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Harry Kellar''', 1849–1922<br />
'''Harry Kellar''' (* [[11. Juli]] [[1849]] in Erie, Pennsylvania als ''Heinrich Keller''; † [[10. März]] [[1922]] in Los Angeles/Kalifornien) war eine US-amerikanischer Zauberkünstler.


== Leben ==
Amerikanischer Zauberkünstler, der eine Show vorwiegend mit [[Groß-Illusion | Groß-Illusionen]] aufbaute und besonders durch seine herausragende Persönlichkeit beeindruckte. Er bereiste mit seiner Show fast den gesamten Globus und füllte die größten Theater, die bis zu 5200 Personen fassen konnten. Über ihn ist das Buch erschienen: „Kellar’s Wonders“, 2003.
Amerikanischer Zauberkünstler, der eine Show vorwiegend mit [[Groß-Illusion | Groß-Illusionen]] aufbaute und besonders durch seine herausragende Persönlichkeit beeindruckte. Er bereiste mit seiner Show fast den gesamten Globus und füllte die größten Theater, die bis zu 5200 Personen fassen konnten. Über ihn ist das Buch erschienen: „Kellar’s Wonders“, 2003.
== Literatur ==
* [[Martin Michalski|Michalski, Martin]]: Harry Kellar, in: Das große Ravensburger Zauberbuch, Ravensburg 1981, S. 26
* [[Joe Wildon|Wildon, Joe]]: Harry Kellar, in: Magischer Monatsbrief, Dezember 1951
* John Willmann: ''Kellar'', in: Die [[Zauberwelt]], 7. JG, Nr. 6, Juni 1901, S. 81 ff.
* Gisela Winkler und Dietmar: Harry Kellar, in: Das große Hokuspokus, Henschelverlag Berlin 1981, S. 460 f.




Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü