Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Buchtest: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes hinzugefügt ,  8. März 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Buchtest''' Man versteht unter dieser Bezeichnung das Erraten eines Wortes aus einem Buch. Da­bei werden auf verschiedene Arten Seite, Zeile und Wort durc…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Buchtest'''
'''Buchtest'''


Man versteht unter dieser Bezeichnung das Erraten eines Wortes aus einem Buch. Da­bei werden auf verschiedene Arten Seite, Zeile und Wort durch den Zuschauer be­stimmt. Der Buchtest wird in der Mental­zau­berkunst oft wie Hellsehen dargeboten. Die Idee zu diesem Effekt stammt von dem österreichischen Zauberkünstler Johann Nepomuk Hofzinser [1806-175], der bereits um 1850 unter der Bezeichnung „Das Wort“ solch einen Effekt vorgeführt haben soll.  
Man versteht unter dieser Bezeichnung das Erraten eines Wortes aus einem Buch. Da­bei werden auf verschiedene Arten Seite, Zeile und Wort durch den Zuschauer be­stimmt. Der Buchtest wird in der Mental­zau­berkunst oft wie Hellsehen dargeboten. Die Idee zu diesem Effekt stammt von dem österreichischen Zauberkünstler [[Johann Nepomuk Hofzinser]] [1806-175], der bereits um 1850 unter der Bezeichnung „Das Wort“ solch einen Effekt vorgeführt haben soll.  


{{DEFAULTSORT:Buchtest}}
{{DEFAULTSORT:Buchtest}}
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü