Über 14 Millionen Aufrufe seit März 2014
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine Mail.
Hans Joachim Jacob Harms: Unterschied zwischen den Versionen
Dante (Diskussion | Beiträge) |
Dante (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Hans Joachim Jacob Harms (1845 - 1917) trat in Hamburg unter dem Namen Jacoby-Harms speziell mit spiritistischen Experimenten auf, die er jedoch eindeutig als Unterhaltung darbot. Er war damit ein Vorreiter der heutigen [[Mental-Zauberkunst]]. In seinen letzten Jahren hat er vorwiegend für gut betuchte Hamburger Privatvorstellungen gegeben. | Hans Joachim Jacob Harms (1845 - 1917) trat in Hamburg unter dem Namen Jacoby-Harms speziell mit spiritistischen Experimenten auf, die er jedoch eindeutig als Unterhaltung darbot. Er war damit ein Vorreiter der heutigen [[Mental-Zauberkunst]]. In seinen letzten Jahren hat er vorwiegend für gut betuchte Hamburger Privatvorstellungen gegeben. | ||
− | + | ==Literatur== | |
* Illustrierte Zaubersoiree, 1886 | * Illustrierte Zaubersoiree, 1886 | ||
Version vom 21. März 2015, 17:26 Uhr
Hans Joachim Jacob Harms (1845 - 1917) trat in Hamburg unter dem Namen Jacoby-Harms speziell mit spiritistischen Experimenten auf, die er jedoch eindeutig als Unterhaltung darbot. Er war damit ein Vorreiter der heutigen Mental-Zauberkunst. In seinen letzten Jahren hat er vorwiegend für gut betuchte Hamburger Privatvorstellungen gegeben.
Literatur
- Illustrierte Zaubersoiree, 1886