Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Mr. Bogo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „150px|miniatur|Mr. Bogo alias Hans-Georg Boginski '''Mr. Bogo''' (* 17.11. im 20. Jahrhundert als ''Hans-Georg Boginsk''i; † 31. J…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
== Quellen ==
== Quellen ==
* Nachruf in [[Magie]], Heft 3, 1985, Seite 96
* Nachruf in [[Magie]], Heft 3, 1985, Seite 96
{{Nachweise}}


{{SORTIERUNG:Bogo, Mister}}
{{SORTIERUNG:Bogo, Mister}}

Version vom 25. März 2019, 16:36 Uhr

Mr. Bogo alias Hans-Georg Boginski

Mr. Bogo (* 17.11. im 20. Jahrhundert als Hans-Georg Boginski; † 31. Januar 1985) war ein deutscher Zauberkünstler und Vereinsvorsitzender.

Wirken

Von Haus aus war Mr. Bogo Kaufmännischer Angestellter. Seit 1954 gehörte er dem Verein Magischer Zirkel von Deutschland an und hier dem Ortszirkel Allgäu. Bei seinen Auftritten schlüpfte er in die Rolle eines zaubernden Kellermeisters.

1973 gehörte er zum Ensembel der Werner Hornung-Show. 1981 trat er in der großen Abendgala auf dem Kongress München Magisch auf.[1]

Quellen

  • Nachruf in Magie, Heft 3, 1985, Seite 96

Nachweise

  1. Magie, 1981, Heft 10, Seite 276