Wilba: Unterschied zwischen den Versionen

103 Bytes hinzugefügt ,  17. Juni 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Leben ==
== Leben ==
Mit 6 Jahren erlernte Henry die ersten Zauberkünststücke von seinem Vater. Dennoch musste er zunächst einen Beruf erlernen. Er wurde Schlosser und Mechaniker. Seine Eltern verhalfen ihm auch zu einer Ausbildung in Tanz und Sprechen. Anfangs nannte sich Henry Cherry.  
Mit 6 Jahren erlernte Henry die ersten Zauberkünststücke von seinem Vater. Dennoch musste er zunächst einen Beruf erlernen. Er wurde Schlosser und Mechaniker. Seine Eltern verhalfen ihm auch zu einer Ausbildung in Tanz und Sprechen. Anfangs nannte er sich Henry Cherry.  


1919 heiratet er Grete Wilster und leitete dann seinen neuen Bühnennamen Wilba von WIL-ster und BA-llenstedt (der Ort, in dem er geboren wurde) ab. Er erarbeitete eine Darbietung rund um Würfel und wurde bald als "Würfelkönig" berühmt.
1919 heiratet er Grete Wilster und leitete dann seinen neuen Bühnennamen Wilba von WIL-ster und BA-llenstedt (der Ort, in dem er geboren wurde) ab. Er erarbeitete eine Darbietung rund um Würfel und wurde bald als "Würfelkönig" berühmt.


==Quelle==
== Quellen ==
Archiv des [[Magischer Zirkel von Deutschland | MZVD]]
* Willmann, Jon, ''Handel mit dem Wunderbaren'', Edition [[Volker Huber|Huber]], 1997, Seite 70
*Archiv des [[Magischer Zirkel von Deutschland | MZVD]]


{{DEFAULTSORT: Ufer, Henry}}
{{DEFAULTSORT: Ufer, Henry}}