Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Wolfgang Scheuer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Er errang besondere Aufmerksamkeit, als er nach dem Tode von [[Kalanag]] dessen Show für eine kurze Zeit präsentierte. Er begann am 20. Oktober 1965 mit den Proben und feierte am 16. November 1965 Premiere im Berliner Friedrichstadtpalast. 1966 sollte die Schow im Pariser Olympia gezeigt werden, was jedoch durch die Regierung der damaligen DDR nicht möglich gemacht werden konnte. <ref>Ausführungen von Wolfgang Scheuer für die Magische Welt</ref>
Er errang besondere Aufmerksamkeit, als er nach dem Tode von [[Kalanag]] dessen Show für eine kurze Zeit präsentierte. Er begann am 20. Oktober 1965 mit den Proben und feierte am 16. November 1965 Premiere im Berliner Friedrichstadtpalast. 1966 sollte die Schow im Pariser Olympia gezeigt werden, was jedoch durch die Regierung der damaligen DDR nicht möglich gemacht werden konnte. <ref>Ausführungen von Wolfgang Scheuer für die Magische Welt</ref>


1968 spielte er eine Saison lang im Zikus Bsuch und 1971 war abermals im Friedrichstadtpalast, diesmal mit einer eigenen Show.  
1968 spielte er eine Saison lang im Zikus Bsuch und 1971 war abermals im Friedrichstadtpalast, diesmal mit einer eigenen Show.<ref>Das große Hokuspokus, Gisela und Dietmar Winkler, Hentschelverlag Berlin, 1981</ref>


Wolfgang Scheuer zog sich Anfang der 1990er Jahre vom aktiven Bühnenleben zurück.  
Wolfgang Scheuer zog sich Anfang der 1990er Jahre vom aktiven Bühnenleben zurück.