Ralf-Rainer Odenwald: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
== Leben ==
== Leben ==
Ralf-Rainer Odenwald absolvierte zunächst nach der Schule von 1967 bis 1969 eine Goldschmiedelehre, danach folgte ein Studium für Gestaltung in an der [[Hochschule Pforzheim|Fachhochschule Pforzheim]] 1969. Von 1970 bis 1976 sutdierte er an der [[Hochschule für bildende Künste Hamburg]] bei [[Joseph Beuys]] und [[Gotthard Graubner]].<ref>Katalog Gören, Galerie Renate Kammer, Hamburg 2013, S. 7</ref> Hier erhielt er für die Jahre 1989 bis 1994 und 2001 ein Arbeitsstipendium der Stadt Hamburg.  
Ralf-Rainer Odenwald absolvierte zunächst nach der Schule von 1967 bis 1969 eine Goldschmiedelehre, danach folgte ein Studium für Gestaltung in an der [[Hochschule Pforzheim|Fachhochschule Pforzheim]] 1969. Von 1970 bis 1976 sutdierte er an der [[Hochschule für bildende Künste Hamburg]] bei [[Joseph Beuys]] und [[Gotthard Graubner]].<ref>Katalog Gören, Galerie Renate Kammer, Hamburg 2013, S. 7</ref> Hier erhielt er für die Jahre 1989 bis 1994 und 2001 ein Arbeitsstipendium der Stadt Hamburg.  
Seit 1977 ist Ralf-Rainer Odenwald freischaffender Künstler.


1995 und 1998 nahm er einen Lehrauftrag für Malerei an der Fachhochschule für Gestaltung in Darmstadt und Hamburg an. Dazwischen war er 1994 Gastprofessor an der Sommerakademie PENTIMENT, FHG Hamburg.  
1995 und 1998 nahm er einen Lehrauftrag für Malerei an der Fachhochschule für Gestaltung in Darmstadt und Hamburg an. Dazwischen war er 1994 Gastprofessor an der Sommerakademie PENTIMENT, FHG Hamburg.