Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Emil Thoma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Thoma.jpg|thumb|300px|Emil Thoma in einer Anzeige in der Zeitschrift HÖR ZU, März 1957]]
[[Bild:Thoma.jpg|thumb|200px|Emil Thoma in einer Anzeige in der Zeitschrift HÖR ZU, März 1957]]


'''Emil Thoma''' (*[[27. März]] [[1893]] in München; † [[20. Juli]] [[1968]] in München) war ein deutscher Amateurzauberkünstler.  
'''Emil Thoma''' (*[[27. März]] [[1893]] in München; † [[20. Juli]] [[1968]] in München) war ein deutscher Amateurzauberkünstler.  
Zeile 22: Zeile 22:
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Vereinsvorsitzender]]
[[Kategorie:Vereinsvorsitzender]]
[[Kategorie:Biografien]]

Version vom 28. März 2015, 17:52 Uhr

Emil Thoma in einer Anzeige in der Zeitschrift HÖR ZU, März 1957

Emil Thoma (*27. März 1893 in München; † 20. Juli 1968 in München) war ein deutscher Amateurzauberkünstler.

Leben

Im Hauptberuf war er der Direktor eines Unternehmens.

Unter dem Künstlernamen MA-THO trat er öffentlich auf.

Eine Zigarettenwerbung von 1957 zeigt ihn als Zauberer beim "Königstrick".

Auch auf dem Buchumschlag "DAS 1 x 1 DER ZAUBEREI" von Roland Gööck (1967) ist er abgebildet.

Von 1949 bis 1952 war Thoma Präsident des Magischen Zirkels von Deutschland MZvD.