Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Felix Woy: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Anfangs zeigte er allgemeine Zauberkunststücke, später verlegte er sich auf Kunststücke mit Spielkarten, nachdem er im Berliner Wintergarten die Zauberkünstler [[Balton]] und [[Valentino Graziadei]] gesehen hatte.  
Anfangs zeigte er allgemeine Zauberkunststücke, später verlegte er sich auf Kunststücke mit Spielkarten, nachdem er im Berliner Wintergarten die Zauberkünstler [[Balton]] und [[Valentino Graziadei]] gesehen hatte.  


Mit einer Darbietung, die er ausschließlich mit Karten zeigte, trat er 1938 zum ersten Mal in Berlin auf.  
Mit einer Darbietung, die er ausschließlich mit Karten zeigte, trat er 1938 zum ersten Mal in Berlin auf. Er nannte sich dann ''Felix Woy, das Kartenphänomen''.<ref>Magische Welt, Heft 3, 14. Jahrgang, 1965, Seite 77</ref>


Felix Woy war Gast in den Varietés [[Hansa-Theater]], Alkazar, Allotria, Apollo Düsseldorf, Seidenfaden Krefeld, Trocadero Bielefeld, Capitol Hannover und weitere.
Felix Woy war Gast in den Varietés [[Hansa-Theater]], Alkazar, Allotria, Apollo Düsseldorf, Seidenfaden Krefeld, Trocadero Bielefeld, Capitol Hannover und weitere.