Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Fédération Internationale des Sociétés Magiques: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 103: Zeile 103:


===== 1991=====
===== 1991=====
Der 18. FISM-Kongress sollte eigentlich 1991 in Italien stattfinden. Hier war der bekannte Zauberkünstler Alberto Sitta als Präsident vorgeschlagen. Als er jedoch plötzlich starb, trauten sich die italienischen Zauberer nicht mehr, den Kon­gress auszutragen. In aller Eile  wurde ein neuer Ort  gesucht. Man einigte sich schließ­­lich abermals auf die Schweiz. Es stand zwar auch Den Haag wieder zur Auswahl, aber man wollte dann doch nicht zwei FISM-Kon­gresse hintereinander in der selben Stadt austragen lassen. Was einige befürchteten, trat auch tatsächlich ein: Man erinnerte sich an 1982 und daran, dass damals die Klimaanlage für die Räumlichkeiten nicht ausreichte. So war es auch 1991 (8. bis 13. Juli), allerdings erfuhr man bald, dass diesmal die Klimaanlage überhaupt nicht eingeschaltet wurde, um Kosten zu sparen. Dies regte zu einem Artikel mit der Frage an: Was haben die mit unserem Geld gemacht? <ref>A-B-C of FISM, No. 2, 1991</ref>Man sprach zwar von etwas über 2.000 Besuchern, aber eine Liste, die am letzten Tag ausgehängt wurde, wies „nur“ 1.573 Teilnehmer auf.  
Der 18. FISM-Kongress sollte eigentlich 1991 in Italien stattfinden. Hier war der bekannte Zauberkünstler [[Alberto Sitta]] als Präsident vorgeschlagen. Als er jedoch plötzlich starb, trauten sich die italienischen Zauberer nicht mehr, den Kon­gress auszutragen. In aller Eile  wurde ein neuer Ort  gesucht. Man einigte sich schließ­­lich abermals auf die Schweiz. Es stand zwar auch Den Haag wieder zur Auswahl, aber man wollte dann doch nicht zwei FISM-Kon­gresse hintereinander in der selben Stadt austragen lassen. Was einige befürchteten, trat auch tatsächlich ein: Man erinnerte sich an 1982 und daran, dass damals die Klimaanlage für die Räumlichkeiten nicht ausreichte. So war es auch 1991 (8. bis 13. Juli), allerdings erfuhr man bald, dass diesmal die Klimaanlage überhaupt nicht eingeschaltet wurde, um Kosten zu sparen. Dies regte zu einem Artikel mit der Frage an: Was haben die mit unserem Geld gemacht? <ref>A-B-C of FISM, No. 2, 1991</ref>Man sprach zwar von etwas über 2.000 Besuchern, aber eine Liste, die am letzten Tag ausgehängt wurde, wies „nur“ 1.573 Teilnehmer auf.  
Den Grand Prix gewann [[Vladimir Danilin]]. <br />
Den Grand Prix gewann [[Vladimir Danilin]]. <br />