Willi Faster: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:WilliFaster.jpg|miniatur|150px|Willi Faster, um 1960]]
[[Datei:WilliFaster.jpg|miniatur|150px|Willi Faster, um 1960]]
'''Willi Faster''' (* [[4. Juli]] [[1896]] in Strassburg, Elsaß-Lothringen; † [[29. April]] [[1973]] in Triberg) war ein deutscher Zauberkünstler und Autor.
'''Willi Faster''' (* [[4. Juli]] [[1896]] in Strassburg, Elsaß-Lothringen; † [[29. April]] [[1973]] in Triberg) war ein deutscher Zauberkünstler, Autor und Vereinsvositzender.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 12: Zeile 12:


== Im Dritten Reich ==
== Im Dritten Reich ==
Im Jahr 1935 versuchte Willi Faster die Ortsgruppe München des Magischen Zirkels unter seine alleinige Regie zu stellen. Er bezeichnete sich als „Führer“ mit dem Ansinnen: „... der Magisceh Zirkel München besteht unter meiner Führung und sich nie mehr auflösen wird, so lange ich lebe.“ <ref>Briefwechsel mit Gustav Fischer, München, Schreiben vom 21. Februar 1935</ref> Am 2. Juni 1935 war Willi Faster einer der Antragsteller, dass Nichtarier weder zu den Veranstaltungen der Ortsgruppe München noch als Gäste zugelassen werden dürfen.<ref>Protokoll vom 2. Juni 1935</ref>
Im Jahr 1935 versuchte Willi Faster die Ortsgruppe München des Magischen Zirkels unter seine alleinige Regie zu stellen. Er bezeichnete sich als „Führer“ mit dem Ansinnen: „... der Magische Zirkel München besteht unter meiner Führung und sich nie mehr auflösen wird, so lange ich lebe.“ <ref>Briefwechsel mit Gustav Fischer, München, Schreiben vom 21. Februar 1935</ref> Am 2. Juni 1935 war Willi Faster einer der Antragsteller, dass Nichtarier weder zu den Veranstaltungen der Ortsgruppe München noch als Gäste zugelassen werden dürfen.<ref>Protokoll vom 2. Juni 1935</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
28.481

Bearbeitungen