Zauberstadt München: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 29: Zeile 29:
|- style="text-align:left"
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''Thema'''</span>
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''Thema'''</span>
| Chronik über die Zauberkunst in Hamburg
| Chronik über die Zauberkunst in München
|- style="text-align:left"
|- style="text-align:left"
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''ISBN'''</span>
| <span style="color:# 0B0B0B ">'''ISBN'''</span>
Zeile 39: Zeile 39:
|-
|-
|- style="text-align:center"  
|- style="text-align:center"  
|colspan="2"| [[Wittus Witt]], Reinhard Hohlfeld, Thomas Kniffler, [[Malte Herwig]], [[Thomas Fraps]]
|colspan="2"| [[Wittus Witt]], [[Reinhard Hohlfeld]], [[Thomas Kniffler]], [[Malte Herwig]], [[Thomas Fraps]]
|-
|-
|}
|}


'''Zauberstadt Müpnchen''' ist der Titel einer Chronik, die von Wittus Witt im März 2022 herausgegeben worden ist und die die Isarmetropole aus der Sicht der Zauberkunst beschreibt.  
'''Zauberstadt München''' ist der Titel einer Chronik, die von Wittus Witt im März 2022 herausgegeben worden ist und die die Isarmetropole aus der Sicht der Zauberkunst beschreibt.  


== Über das Buch ==
== Über das Buch ==
Zeile 51: Zeile 51:
; Grußworte
; Grußworte
* 7 Frauke von der Haar
* 7 Frauke von der Haar
* 8 Eric Eswin
* 8 [[Eric Eswin]]


; Vorwort
; Vorwort
Zeile 57: Zeile 57:


; Zu Gast in München
; Zu Gast in München
* 13 Ludwig Döbler
* 13 [[Ludwig Döbler]]
* 14 Robin
* 14 [[Henri Robin|Robin]]
* 15 Hofzinser und Bellachini
* 15 Hofzinser und Bellachini
* 16 Josef Kalchner
* 16 Josef Kalchner
Zeile 64: Zeile 64:


; 20. Jahrhundert erste Hälfte
; 20. Jahrhundert erste Hälfte
* 20 Harry Houdini
* 20 [[Harry Houdini]]
* 20 Helmut Schreiber
* 20 Helmut Schreiber
* 24 Okito, Horace Goldin
* 24 [[Okito]], [[Horace Goldin]]
* 26 Cortini
* 26 Cortini
* 26 Alois Kassner
* 26 [[Alois Kassner]]
* 29 Fredo Marvelli
* 29 [[Fredo Marvelli]]


; 20. Jahrhundert zweite Hälfte
; 20. Jahrhundert zweite Hälfte
* 32 Fred Kaps
* 32 [[Fred Kaps]]
* 33 Olof Marvelli
* 33 Olof Marvelli
* 36 Wittus Witt
* 36 Wittus Witt
* 38 David Copperfield
* 38 [[David Copperfield]]
* 41 Hans Klok
* 41 [[Hans Klok]]


; Münchner Kleinkunst- und Theater-Szene
; Münchner Kleinkunst- und Theater-Szene
Zeile 124: Zeile 124:
* 158 Glühen für die Zauberkunst
* 158 Glühen für die Zauberkunst
* 162 Zauberservice München/Magic & Gambling
* 162 Zauberservice München/Magic & Gambling
* 163 T[[ony Lackner]]
* 163 [[Tony Lackner]]


* 168 Zaubershows in München
* 168 Zaubershows in München
Zeile 136: Zeile 136:
* 176 [[Hanns Friedrich]]
* 176 [[Hanns Friedrich]]
* 177 [[Punx]]
* 177 [[Punx]]
* 178 [[Herbert Bötticher]], The Great [[Lafayette]]
* 178 [[Herbert Bötticher]], [[The Great Lafayette]]
* 180 Oskar Solyom [[Rombar]], Josef Pfitzer
* 180 [[Oskar Rombar]], [[Seppi Pfitzer|Josef Pfitzer]]
* 181 [[Karl von Eckartshausen]]
* 181 [[Karl von Eckartshausen]]
* 182 [[Leopold Figner]], [[Emil Thoma]]
* 182 [[Leopold Figner]], [[Emil Thoma]]
Zeile 146: Zeile 146:
; 186 Zaubern für Goethe
; 186 Zaubern für Goethe
* Alexander Adrion, Axel Velden,  
* Alexander Adrion, Axel Velden,  
* Werner Hornung, Olof Marvelli,
* [[Werner Hornung]], Olof Marvelli,
* Ingo von Wilke
* [[Ingo von Wilke]]


; Bühne frei
; Bühne frei
Zeile 168: Zeile 168:


== Trivia ==
== Trivia ==
* Die äußere Aufmachung ähnelt der des Buches von Herrmann Rauhe, Musikstadt Hamburg. Dies wurde bewusst und mit Zustimmung der Gestalter des Rauhe Buches angelegt, um somit die Künste Musik und Zauberei auf gleichem Niveau zu heben.<ref>Beschreibung in der Magie, 101. Jahrgang, Heft 7, Juli 2021 Seite 368</ref>
* Die äußere Aufmachung ähnelt der des Buches von Herrmann Rauhe, Musikstadt Hamburg. Dies wurde bewusst und mit Zustimmung der Gestalter des Rauhe-Buches angelegt, um somit die Künste Musik und Zauberei auf gleichem Niveau zu heben.<ref>Beschreibung in der Magie, 101. Jahrgang, Heft 7, Juli 2021 Seite 368</ref>
 
== Rezensionen ==
* Abendzeitung, München, Donnerstag, 24. März 2022, Kultur, Seite 26


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.youtube.com/watch?v=XzhNVty1mOU&t=83s  Vorstellung des Buches auf YouTube]
* [https://www.youtube.com/watch?v=XzhNVty1mOU&t=83s  Vorstellung des Buches auf YouTube]
* [https://www.youtube.com/watch?v=TQc7ECSGLtI&t=87s Buchpräsentation im Münchner Stadtmuseum, 25. März 2022]


{{Nachweise}}
{{Nachweise}}
Zeile 181: Zeile 185:
[[Kategorie:Thema Wittus Witt]]
[[Kategorie:Thema Wittus Witt]]
[[Kategorie:Verlag Magische Welt]]
[[Kategorie:Verlag Magische Welt]]
{{Bücher}}
28.424

Bearbeitungen