Über 27 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
John Rogers (Bildhauer)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
John Rogers (* 3. Oktober 1829 in Salem, Massachusetts; † 27. Juli 1904 New Haven, Connecticut) war ein bekannter US-amerikanischer Bildhauer, der die bekannte Plastik eines Taschenspielers hergestellt hat.
John Rogers ist bekannt für seine Gipsfiguren aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges. Er hielt sich von 1858 bis 1859 in Rom und Paris auf. Seine Arbeiten waren meist in Gruppen arrangiert, womit Rogers möglichst realistische Abbilder seiner Zeit zu erzeugen versuchte.
Die Skulptur des Taschenspielers entstand 1877 und gilt heute als recht selten.
Quellen
- Martin Gardner: The Last Recreations Hydras, Eggs, and Oher Mathematical Mystifications, 1997, Seite 226
- Chuck Romano: The Art of Deception or The Affinity Between Conjuring & Art, 1997, Seite 338