Über 21 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Jon Racherbaumer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Racherbaumer.jpg|thumb|250px|John Racherbaumer, Foto Archiv W. Witt]]
[[Bild:Racherbaumer.jpg|thumb|150px|John Racherbaumer, Foto Archiv W. Witt]]
'''Jon Racherbaumer''' (* [[22. Januar]] [[1940]] in Oak Park, Illinois, USA) ist ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Erfinder und Autor.


'''John Racherbaumer''', *1940
== Leben ==
Mit 9 Jahren begann sich der amerikanische Zauberkünstler und Fachautor für die Zauberkunst zu interessieren. Er gilt als besonders guter Zauberer mit Spielkarten. Von ihm sind Lehr-Videos und DVDs und Buchveröffentlichungen erschienen, u. a. „Card Finesse I“, 1981; „Another Roadside Attraction“, 1991; „Card Finesse II“, 1992.
Mit 9 Jahren begann sich der amerikanische Zauberkünstler und Fachautor für die Zauberkunst zu interessieren. Er gilt als besonders guter Zauberer mit Spielkarten. Von ihm sind mehrere Lehr-Videos und DVDs und Buchveröffentlichungen erschienen.


Die ersten 20 Jahre verbrachte Jon Racherbaumer in Elmhurst, Illinois, das in der Nähe von Oak Park liegt und wo einst der ebenso berühmte [[Harlan Tarbell]] zu Hause war, der in den 1920er Jahren den heute immer noch berühmten und nach ihm benannten „[[Tarbell Course in Magic]]“ herausbrachte. Tarbells Tochter Marian spielte zusammen mit Jons Mutter in einer Laientheatergruppe. Als Jon 11 Jahre alt war, erhielt er als Geschenk den ersten Band des Tarbel Course in Magic, der ihn begeisterte. Als er herausfand, dass Tarbell seinen kompletten Lehrgang der örtlichen Bücherei geschenkt hatte, war Jon ihr ständiger Gast und verbrachte Stunden und Stunden, um den Lehrgang und andere Zauberbücher, die er in der Bücherei fand, zu studieren. Dieses Interesse an der Zauberkunst hielt für den Rest seines Lebens. Mit 13 wurde Jon Mitglied im „Mazda Mystics Club“, den [[Russel Shaw]] mit seiner Ehefrau gegründet hatte.


== Veröffentlichungen ==
1963 zog Jon nach New Orleans, Heimat des Mardi Gras Jazz und des Voodoo. Zwischen 1957 und 1965 besuchte Jon Racherbaumer vier Universitäten und studierte unter anderem Film, Literatur, Kommunikation und Philosophie. Darüber hinaus arbeitete er in unterschiedlichen Jobs: Er versuchte sich als Radiosprecher, Disk-Jockey, Restaurant-Manager, Barmann und Krankenwagenfahrer, um nur einige zu nennen.
 
Inzwischen ist Jon Racherbaumer Mitglied mehrerer Zaubervereinigungen, u. a. Mitglied auf Lebenszeit des [[Magic Castle]], Hollywood.
 
Jon schreibt bzw. schrieb für Zeitschriften wie [[M-U-M]], [[Genii]], [[Magic (Magazine)]] und Antimony.


Insgesamt hat er rund 60 Bücher herausgegeben. Neben der Zauberei interessiert er sich für Bodybuilding, Literatur, Martiale Kunst, Philosophie, Poesie, Film/Theater (Theorie), Malerei und mathematische Knobeleien. Jon Racherbaumer hat sieben Kinder und zehn Enkel.


== Veröffentlichungen ==
<div style="-webkit-column-count: 3;-moz-column-count: 3;column-count: 3;-webkit-column-gap: 40px;-moz-column-gap: 40px;column-gap: 40px;">
# The Artful Dodges of Eddie Fields (1968)
# The Artful Dodges of Eddie Fields (1968)
# On the Clock Effect (1971)
# On the Clock Effect (1971)
Zeile 13: Zeile 22:
# Further Flight (1973)
# Further Flight (1973)
# Hyper-Twist (1975)
# Hyper-Twist (1975)
# Kabbala Three (Lou Tannen)  
# [[Kabbala]] Three (Lou Tannen)  
## Suppressed edition (1975)
# Suppressed edition (1975)
## Printed edition (June - 1976)
# Printed edition (June - 1976)
# Lecture Notes 1 (1976)
# Lecture Notes 1 (1976)
# The Mandarin Mystery Coin (1976)
# The Mandarin Mystery Coin (1976)
Zeile 30: Zeile 39:
# Marlo Without Tears (1983)
# Marlo Without Tears (1983)
# Facsimile I
# Facsimile I
# Racherbaumer's At The Table (1984)
# Racherbaumer's [[At the Table]] (1984)
# Don England's Gaffed to the Hilt! (1985)
# [[Don England]]'s Gaffed to the Hilt! (1985)
## A collaboration with Don England and Richard Kaufman
# A collaboration with Don England and Richard Kaufman
# Cardfixes (1990)
# Cardfixes (1990)
# Lecture Notes 3 - European Lecture Tour (July - 1991)
# Lecture Notes 3 - European Lecture Tour (July - 1991)
Zeile 74: Zeile 83:
# Sankey Unleashed (2004)
# Sankey Unleashed (2004)
# Marlo on Erdnase (2007)
# Marlo on Erdnase (2007)
</div>


 
== Quellen ==
* [[Magische Welt]], Heft 3, 2009, Titelstory


{{DEFAULTSORT:Racherbaumer, John}}
{{DEFAULTSORT:Racherbaumer, John}}
Zeile 82: Zeile 93:
[[Kategorie:Geboren 1940]]
[[Kategorie:Geboren 1940]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Erfinder]]
[[Kategorie:Thema Jon Racherbaumer]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[en:Jon Racherbaumer]]

Version vom 22. Januar 2020, 21:28 Uhr

John Racherbaumer, Foto Archiv W. Witt

Jon Racherbaumer (* 22. Januar 1940 in Oak Park, Illinois, USA) ist ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Erfinder und Autor.

Leben

Mit 9 Jahren begann sich der amerikanische Zauberkünstler und Fachautor für die Zauberkunst zu interessieren. Er gilt als besonders guter Zauberer mit Spielkarten. Von ihm sind mehrere Lehr-Videos und DVDs und Buchveröffentlichungen erschienen.

Die ersten 20 Jahre verbrachte Jon Racherbaumer in Elmhurst, Illinois, das in der Nähe von Oak Park liegt und wo einst der ebenso berühmte Harlan Tarbell zu Hause war, der in den 1920er Jahren den heute immer noch berühmten und nach ihm benannten „Tarbell Course in Magic“ herausbrachte. Tarbells Tochter Marian spielte zusammen mit Jons Mutter in einer Laientheatergruppe. Als Jon 11 Jahre alt war, erhielt er als Geschenk den ersten Band des Tarbel Course in Magic, der ihn begeisterte. Als er herausfand, dass Tarbell seinen kompletten Lehrgang der örtlichen Bücherei geschenkt hatte, war Jon ihr ständiger Gast und verbrachte Stunden und Stunden, um den Lehrgang und andere Zauberbücher, die er in der Bücherei fand, zu studieren. Dieses Interesse an der Zauberkunst hielt für den Rest seines Lebens. Mit 13 wurde Jon Mitglied im „Mazda Mystics Club“, den Russel Shaw mit seiner Ehefrau gegründet hatte.

1963 zog Jon nach New Orleans, Heimat des Mardi Gras Jazz und des Voodoo. Zwischen 1957 und 1965 besuchte Jon Racherbaumer vier Universitäten und studierte unter anderem Film, Literatur, Kommunikation und Philosophie. Darüber hinaus arbeitete er in unterschiedlichen Jobs: Er versuchte sich als Radiosprecher, Disk-Jockey, Restaurant-Manager, Barmann und Krankenwagenfahrer, um nur einige zu nennen.

Inzwischen ist Jon Racherbaumer Mitglied mehrerer Zaubervereinigungen, u. a. Mitglied auf Lebenszeit des Magic Castle, Hollywood.

Jon schreibt bzw. schrieb für Zeitschriften wie M-U-M, Genii, Magic (Magazine) und Antimony.

Insgesamt hat er rund 60 Bücher herausgegeben. Neben der Zauberei interessiert er sich für Bodybuilding, Literatur, Martiale Kunst, Philosophie, Poesie, Film/Theater (Theorie), Malerei und mathematische Knobeleien. Jon Racherbaumer hat sieben Kinder und zehn Enkel.

Veröffentlichungen

  1. The Artful Dodges of Eddie Fields (1968)
  2. On the Clock Effect (1971)
  3. The Universal Card (1972)
  4. Further Flight (1973)
  5. Hyper-Twist (1975)
  6. Kabbala Three (Lou Tannen)
  7. Suppressed edition (1975)
  8. Printed edition (June - 1976)
  9. Lecture Notes 1 (1976)
  10. The Mandarin Mystery Coin (1976)
  11. The Ascanio Spread (book) (1976)
  12. Card-Coins (1977)
  13. Good Turns (1977)
  14. Arch Triumphs (1978)
  15. Kabbala - Volume 1 (October - 1980)
  16. Kabbala - Volume 2 (March - 1981) This includes the missing issues 9-10-11-12.
  17. The Lost Pages of Kabbala (May - 1981)
  18. Card Finesse (1982)
  19. Lecture Notes 2 - IBM Convention (1982)
  20. The Card Puzzle and Other Diversions (1983)
  21. Marlo Without Tears (1983)
  22. Facsimile I
  23. Racherbaumer's At the Table (1984)
  24. Don England's Gaffed to the Hilt! (1985)
  25. A collaboration with Don England and Richard Kaufman
  26. Cardfixes (1990)
  27. Lecture Notes 3 - European Lecture Tour (July - 1991)
  28. Synergistic Sandwiches (1991)
  29. Cavorting Ladies (1991)
  30. The Wild Card Kit - First Edition (1991) spiral-bound
  31. Cabbages & Kings (1991)
  32. Lecture Notes 4 - Another Roadside Attraction (1991)
  33. Racherbaumer Papers (September, 1991)
  34. The Wild Card Kit (1992) - hard-bound edition
  35. Back To The Future Classic (1992)
  36. Vintage Marlo - Volume One (1992)
  37. Pastiche (1992)
  38. Flashpoints: Edward Marlo's Full Tilt and Compleat Devilish Miracle (1992)
  39. Big-Easy Card-Cunning (1992)
  40. Chronopoly (1992)
  41. Card Finesse II (1992) hard-bound
  42. Inside Tracks - Lecture 5 (1992)
  43. Psi-Clones (1992)
  44. Compleat K.M. Move (1992)
  45. Racherbaumer Papers II (1992)
  46. Imitations, Intimations (1993)
  47. Pastiche II (1994)
  48. Recycle (1994)
  49. Magie Duvivier (1996)
  50. Arcade Dream (1997)
  51. The Greater Artful Dodges of Eddie Fields (1997)
  52. Conn-Fidential (1997)
  53. Provenance (1997)
  54. The Amazing Cigar (1998)
  55. The Legendary Hierophant (1998)
  56. The Legendary Kabbala (1998)
  57. Gene Castillon's Redoubling the Double Cut (1999)
  58. In a Class by Himself: the Legacy of Don Alan (2000)
  59. Dust Motes in the Gird (2000)
  60. Grifty Business Memes to Quicken (2001)
  61. No Pipe Dreams: Trade Secrets of Mike Rogers (2002 - unpublished)
  62. Prime Moves (2002)
  63. Arch Triumphs 2.0 (2003)
  64. Counthesaurus - Volume One (2005)
  65. Sankey Unleashed (2004)
  66. Marlo on Erdnase (2007)

Quellen