Über 21 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

History of Magic

Aus Zauber-Pedia
Version vom 16. September 2022, 09:14 Uhr von Wittus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''History of Magic''' ist der Titel eines Buches, das sich mit der Geschichte der Zauberkunst allgemein und der Sammlung von David Copperfield im Besonder…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

History of Magic ist der Titel eines Buches, das sich mit der Geschichte der Zauberkunst allgemein und der Sammlung von David Copperfield im Besonderen beschäftig.

Zum Inhalt

David Copperfield wurde oftmals als der größte Illusionist unserer Zeit gefeiert. Die Zeitschrift Forbes bezeichnete ihn als den kommerziell erfolgreichsten Zauberkünstler der Geschichte. Er wurde mit einundzwanzig Emmy Awards ausgezeichnet, war der erste lebende Illusionist, der einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame erhielt.

Richard Wiseman ist Professor für Psychologie, Autor und Zauberkünstler. Er hat auf Illusionen basierende Videos erstellt, die auf YouTube über 500 Millionen Mal aufgerufen wurden, und ist Autor mehrerer Bücher.

David Britland ist Autor und Berater zu allen Aspekten der Täuschung. Er hat mehrere hoch angesehene Bücher über Zauberkunst geschrieben.

David Copperfield hat in der für viele Sammler mittlerweile geläufigen Abfolge des „collect, collate, communicate“ die dritte Stufe erreicht und kommuniziert nunmehr offen über seine Sammlung. Seitdem der Erwerb der Mulholland-Library im Jahr 1991 seine Sammelleidenschaft geweckt hat, hat David Copperfield eine riesige Sammlung zur Zauberkunst zusammengetragen, die er in seinem – inzwischen nicht mehr ganz so geheimen – Secret Warehouse in Las Vegas hütet. Seit einigen Jahren bereits tauchen mehr und mehr Informationen und Fotos über sein „International Museum and Library of the Conjuring Arts“ auf.

Und vermehrt dürfen auch ausgewählte Gäste dieses Privatmuseum besuchen (siehe dazu etwa den Bericht in MW 5/21). Mit dem hier besprochenen Buch gewährt Copperfield nun auch der Allgemeinheit einen Blick auf seine Schätze. Mag die Gestaltung des Schutzumschlages noch Geschmackssache sein, so ist das Buch selbst aufwändig und insgesamt sehr schön aufgemacht. In 28 wunderbar bebilderten Kapiteln werden jeweils einzelne Objekte der Sammlung vorgestellt und kurz in den (zauber-) historischen Kontext eingeordnet. Von Reginald Scot über Robert-Houdin und Houdini bis hin zu Doug Henning (und natürlich Copperfield) werden dem Leser viele bekannte und auch einige weniger bekannte Zauberkünstler und Zauberkünstlerinnen vorgestellt. Nachdem das Buch für die Allgemeinheit geschrieben wurde, darf der kundige Leser hier keine weltbewegenden neuen Erkenntnisse erwarten. Die gut lesbaren (englischen) Texte enthalten aber auch für den Fachmann die eine oder andere amüsante und neue Information. Zu jedem Kapitel werden zudem am Ende des Buches Quellen angegeben, was eine vertiefende Lektüre ermöglicht. Wer sich an einzelnen Ungenauigkeiten und einer gewissen Selbstbeweihräucherung des Meisters – nicht nur in Kapitel 28 – nicht stört, dem kann ich dieses Buch uneingeschränkt empfehlen. Insbesondere die zahlreichen Fotos, die eindrucksvoll die Größe von Copperfields Sammlung verdeutlichen und ausgewählte Objekte schön in Szene setzen, sind eine wahre Freude. Zur besseren Orientierung wäre noch ein Übersichtsplan der Räumlichkeiten – der aber inzwischen auch im Internet zu finden ist – hilfreich gewesen.[1]

Nachweise

  1. Christian Theiss: Besprechung in: Magische Welt, 70. Jahrgang, Heft 6, 2021, Seite 264