Merry Christmas and a Happy New Year
Über 10 Millionen Aufrufe seit März 2014
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine Mail.
Gang durch die Mauer
Der Gang durch die Mauer (Die Durchdringung einer Mauer) (engl. „Walking Through a Brick Wall“) war eine Groß-Illusion, die von Harry Houdini am 13. Juli 1914 im Hammerstein's in New York populär gemacht wurde. [1]
Auf der Bühne wurde eine Mauer aus Ziegeln aufgebaut. Mit großen Paravents auf jeder Seite passiert der von Stellwänden verdeckte Darsteller das Hindernis. [2]
Inhaltsverzeichnis
HIstorie
Claude Alexander Conlin führte diese Illusion bereits im Dezember 1898 in Alaska mit Eisblöcken vor. [3]
Sie wurde anfänglich unter Verwendung einer aus Steinen gebauten Mauer von P. T. Selbit am 15. Juni 1914 in der Egyptian Hall von Maskelyne & Devant in London uraufgeführt. Sidney E. Josolyne aus London, der die Illusion noch nie zuvor präsentiert hatte, behauptete, er habe 1913 eine Version mit einer Stahlplatte als Wand erfunden. [4] Houdini kaufte die amerikanischen Rechte von Josolyne. [5]
Zeitgenössische Vorführer
- Doug Henning zeigte seine Version 1977 in seinem Fernsehspecial World of Magic III.
- David Copperfield ging 1986 in seinem Fernsehspecial durch die Chinesische Mauer.
Bibliografie
- Dealer ad selling secret for $1, Sphinx (October 1914)
- Popular Mechanics, Oktober 1916
- Weird Wonders for Wizards by Sydney Josolyne, 1923
- P. T. Selbit: Magical Innovator, Eric C. Lewis und Peter Warlock, 1989
References
- ↑ Variety Newspaper, 18. Juli 1914.
- ↑ The Illustrated History of Magic, 1973
- ↑ The Sphinx, Oktober 1914
- ↑ Selbit and the Liverpool unemployed, The Complete Rich Cabinet of Magical Curiosities von Edwin A. Dawes, 2005
- ↑ Houdinis "Walking Through a Brick" Wall "Illusion von Stephen Forrester, Mystifier, Frühjahr 2002