Über 21 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Bellachini-Schweizer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


== Leben ==
== Leben ==
Franz Schweizer wurde in St. Martin (Rheinlandpfalz) geboren. Als er 15 Jahre alt war, ging er nach Frankfurt. Hier kam er mit der Zauberei in Berührung und nannte sich zunächst ''Franzardi''. Als er den Zauberer [[Strack-Bellachini]] kennenlernte wurde er dessen Assisten und reiste mit ihm. Später erhielt er von Strack die Erlaubnis, den Namen Bellachini weiter tragen zu dürfen.  
Franz Schweizer wurde in St. Martin (Rheinlandpfalz) geboren. Als er 15 Jahre alt war, ging er nach Frankfurt. Hier kam er mit der Zauberei in Berührung und nannte sich zunächst ''Franzardi''. Als er den Zauberer [[Strack-Bellachini]] kennenlernte, wurde er dessen Assisten und reiste mit ihm. Später erhielt er von Strack die Erlaubnis, den Namen ''Bellachini'' weiter tragen zu dürfen.  


Ab 1919 reiste er mit einer abendfüllenden Schau durch die Lande.  
Ab 1919 reiste er mit einer abendfüllenden Schau durch die Lande.  
Zeile 14: Zeile 14:
Als er 1931, nach ununterbrochener 25jähriger Abwesenheit, zum ersten Mal wieder in seine Heimatstadt zurückkehrte und drei Tage nachmittags wie abends Vorstellungen zu Gunsten der Fürsorge gab, errichteten ihm die begeisterten Pfälzer Landsleute einen Springbrunnen mit einem Gedenkstein, der seinen Namen trägt.  
Als er 1931, nach ununterbrochener 25jähriger Abwesenheit, zum ersten Mal wieder in seine Heimatstadt zurückkehrte und drei Tage nachmittags wie abends Vorstellungen zu Gunsten der Fürsorge gab, errichteten ihm die begeisterten Pfälzer Landsleute einen Springbrunnen mit einem Gedenkstein, der seinen Namen trägt.  


1937 wurde Schweizer verboten, den Namen Bellachini weiter zuführen, da der Original-Bellachini Jude war. Schweizer nannte sich darauf hin Garvin, nach einer Figur aus dem Film Truxa, der von [[Kalanag]] produziert worden war. Nach dem zweiten Weltkrieg führte Schweizer wieder den Namen Bellachini.   
1937 wurde Schweizer verboten, den Namen ''Bellachini'' weiter zuführen, da der Original-Bellachini Jude war. Schweizer nannte sich darauf hin ''Garvin'', nach einer Figur aus dem Film ''Truxa'', der von [[Kalanag]] produziert worden war.  
Nach dem zweiten Weltkrieg führte Schweizer wieder den Namen ''Bellachini''.   


Siehe auch  [[Bellachini - Theodor von Schledorn]], [[Strack-Bellachini]]
== Weitere Namensträger Bellachini ==
* [[Joachim Bellachini]]
* [[Bellachini (Samuel Berlach)]]
* [[Bellachini - Theodor von Schledorn|Theodor von Schledorn - Bellachini]]
* [[Bellachini's Zauberschau|Eugen Schröder]]
* [[Strack-Bellachini]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 30. Mai 2022, 08:39 Uhr

Dieser Artikel behandelt den deutschen Franz Schweizer-Bellachini, zu anderen Namensträgern siehe Bellachini (Begriffsklärung).


Franz Schweizer, alias Garvin, alias Bellachini
Franz Schweizer, alias Garvin, alias Bellachini
Garvins Blumengarten

Franz Schweizer (* 12. April 1886 in St. Martin (Rheinlandpfalz); † 4. Oktober 1969) war ein deutscher Zauberkünstler.

Leben

Franz Schweizer wurde in St. Martin (Rheinlandpfalz) geboren. Als er 15 Jahre alt war, ging er nach Frankfurt. Hier kam er mit der Zauberei in Berührung und nannte sich zunächst Franzardi. Als er den Zauberer Strack-Bellachini kennenlernte, wurde er dessen Assisten und reiste mit ihm. Später erhielt er von Strack die Erlaubnis, den Namen Bellachini weiter tragen zu dürfen.

Ab 1919 reiste er mit einer abendfüllenden Schau durch die Lande.

Als er 1931, nach ununterbrochener 25jähriger Abwesenheit, zum ersten Mal wieder in seine Heimatstadt zurückkehrte und drei Tage nachmittags wie abends Vorstellungen zu Gunsten der Fürsorge gab, errichteten ihm die begeisterten Pfälzer Landsleute einen Springbrunnen mit einem Gedenkstein, der seinen Namen trägt.

1937 wurde Schweizer verboten, den Namen Bellachini weiter zuführen, da der Original-Bellachini Jude war. Schweizer nannte sich darauf hin Garvin, nach einer Figur aus dem Film Truxa, der von Kalanag produziert worden war. Nach dem zweiten Weltkrieg führte Schweizer wieder den Namen Bellachini.

Weitere Namensträger Bellachini

Quellen

  • Biografie in: Künstlername und Magie, Magie, Heft 3, 42. Jahrgang, 1962, Seite 82
  • Erwin Haarz: Nachdenkliche Streifzüge durch ältere Jahrgänge der Magie (III), in: Magie, Heft 4, 48. Jahrgang, April 1968, Seite 432
  • Magie, 24. Jahrgang, 1941, Heft 3, Seite 129