Über 21 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Alexander Heimbürger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:


Am 4. Dezember 2019, zum 200. Geburtstag, veranstaltete das Stadtmuseum Münster einen Gedenkabend zu Ehren Heimbürgers, auf dem ein Hörspiel von jungen Studenten über das Leben von Heimbürger vorgestellt wurde, das seitdem als Podcast in diversen Medien abrufbar ist.
Am 4. Dezember 2019, zum 200. Geburtstag, veranstaltete das Stadtmuseum Münster einen Gedenkabend zu Ehren Heimbürgers, auf dem ein Hörspiel von jungen Studenten über das Leben von Heimbürger vorgestellt wurde, das seitdem als Podcast in diversen Medien abrufbar ist.
Seit Anfang 2020 erscheinen in loser Folge die transkribierten Tagebücher des Alexander Heimbürgers, die von Prof. Dr. Günther Harsch herausgegeben und vom Verlag [[Magische Welt]] verlegt werden.
== Die Tagebücher ==
* Alexander Heimbürger: Mein Tagebuch, Band 1, 13. März 1840 bis 28. Oktober 1841, 88 Seiten, ISBN 978-3-947289-33-2
* Alexander Heimbürger: Mein Tagebuch, Band 2, 7. Oktober 1841 bis 4. August 1845, 68 Seiten, ISBN 978-3-947289-40-0
* Alexander Heimbürger: Mein Tagebuch, Band 3, Oktober 1845 bis 13. Oktober 1849, 132 Seiten, ISBN 978-3-947289-41-7


==Würdigung==
==Würdigung==

Version vom 25. Juli 2020, 08:05 Uhr

Aexander Heimbürger in der Zauberwelt, Heft 2, 3. Jahrgang, 1897
Das Zauberbuch, 1. Auflage
Das Zauberbuch, 5. Auflage

Alexander Heimbürger (* 4. Dezember 1819 in Münster als Johann Friedrich Alexander Heimbürger; † 25. Juli 1909 ebenda) war ein deutscher Zauberkünstler.

Leben und Wirken

Angeregt zur Zauberkunst wurde er durch eine Vorstellung von Ludwig Döbler und anderen Zauberkünstlern. Aber zunächst sollte er eine Lehre als Lithograph absolvieren. Diese gab er jedoch frühzeitig auf und war danach bei einem Rechtsanwalt und Steuererheber tätig, um danach ein Studium der Physik aufzunehmen. Per Zufall lernte er den Zauberkünstler Professoer Becker kennen, bei dem er für kurze Zeit lernen durfte.
Anfangs nannt er sich nur Alexander und begann, mit wenig Geld ausgestattet, auf eigene Faust zu reisen. Sein erstes Ziel war Hamburg, wo er abermals per Zufall die richtigen Verbindungen traf. Der Theaterdirektor Karl Töpfer unterstützte ihn und verhalf ihm den Zutritt zu den gehobenen Kreisen der Stadt. So spielte Heimbürger u. a. eine Privatvorstellung im Hause von Salomon Heine, was seinen Ruf festigte. Er trat nun häufiger in Privatkreisen auf.
1841 verließ er Hamburg und reiste nach Holstein und Mecklenburg wo er abermals gute Erfolge erzielen konnte.

1843 trat er im Alter von nur 23 Jahren eine Reise in die USA und nach Kanada an. Auch hier war ihm der Erfolg beschieden.

Seine weitere Reise brachte ihn nach Westindien und dann nach Mexiko. Besonders seine Auftritte in Rio de Janeiro wurden zu großen Erfolgen.

Nach einer längeren Krankheit kehrte er schließlich 1854 nach Münster zurück, wo er sich ein Haus einrichtete und sich zur Ruhe setzte.

1882 erschien im Verlag Coppenrath'sche Buchhandlung seine Autobiographie unter dem Titel Ein moderner Zauberer. 2019 kam eine Faksimileausgabe heraus.

Das von ihm bearbeitete Buch Das Zauberbuch, Illustrierte Taschenbücher für die Jugend, erlebte insgesamt 12 Auflagen.

Am 4. Dezember 2019, zum 200. Geburtstag, veranstaltete das Stadtmuseum Münster einen Gedenkabend zu Ehren Heimbürgers, auf dem ein Hörspiel von jungen Studenten über das Leben von Heimbürger vorgestellt wurde, das seitdem als Podcast in diversen Medien abrufbar ist.

Seit Anfang 2020 erscheinen in loser Folge die transkribierten Tagebücher des Alexander Heimbürgers, die von Prof. Dr. Günther Harsch herausgegeben und vom Verlag Magische Welt verlegt werden.

Die Tagebücher

  • Alexander Heimbürger: Mein Tagebuch, Band 1, 13. März 1840 bis 28. Oktober 1841, 88 Seiten, ISBN 978-3-947289-33-2
  • Alexander Heimbürger: Mein Tagebuch, Band 2, 7. Oktober 1841 bis 4. August 1845, 68 Seiten, ISBN 978-3-947289-40-0
  • Alexander Heimbürger: Mein Tagebuch, Band 3, Oktober 1845 bis 13. Oktober 1849, 132 Seiten, ISBN 978-3-947289-41-7

Würdigung

  • Vom 29. Juni bis 20. September 2009 würdigte das Stadtmuseum Münster Alexander Heimbürger mit einer Sonderausstellung

Veröffentlichungen

Literatur

  • Peter Mika: Alexander Heimbürger – Die Biografie, 100 Seiten, Verlag Magische Welt, Februar 2020, ISBN 978-3-947289-34-9
  • Alexander Heimbürger, Ein moderner Zauberer, Vol. 2, facsimilepublisher.com
  • Heimbürger, Johann Alexander Friedrich: Tagebücher (zwölf Autographen 1840–1861), bislang unveröffentlicht, im Besitz des Herausgebers Prof. Dr. Günther Harsch
  • Heimbürger, Alexander: Ein moderner Zauberer. Tagebuchblätter von Alexander (Alexander Heimbürger). Erster und zweiter Band. Mit einer Einleitung von Dr. Levin Schücking. - Verlag der Coppenrath'schen Buchhandlung, Münster i. W. (1882)
  • NN [Joseph Vaders?]: Alexander Heimbürger. [Nekrolog und Todesanzeige]. – Münsterischer Anzeiger, 26. Juli 1909
  • Werland, Peter: Alexander Friedrich Heimbürger, ein weltbekannter Zauberkünstler aus Münster. Münsterischer Anzeiger Nr. 183, Dienstag, den 6. Dezember 1949
  • Werland, Walter: Joh. Alexander Fr. Heimbürger, ein weltbekannter Zauberer aus Münster. – Serie „Karls und Koppe" Nr. 22, Westfälische Nachrichten, Münster, 3. Mai 1958
  • Werland, Walter: „Herr Alexander". - Serie „Kärls und Koppe" Nr. 57, Westfälische Nachrichten, Münster, 5. Februar 1959
  • Werland, Walter: Prof. Joseph Vaders, Pionier des Baumberge - Vereins. - Serie „Kärls und Koppe" Nr. 125, Westfälische Nachrichten, Münster, 11. Juni 1960
  • Adrion, Alexander: Der Welt berühmtester Zauberer. Er hieß Friedrich Alexander Heimbürger, stammte aus Münster und starb vor 50 Jahren in seiner Vaterstadt / Große Erfolge in Nord- und Südamerika. – Westfälische Nachrichten, Münster, 27. Juli 1959
  • Wilsmann, Dr. Aloys Christof: Die zersägte Jungfrau. Kleine Kulturgeschichte der Zauberkunst. – Verlag Scherl, Berlin (1938)
  • Becker, Hans: „Die Mädchen seind erstaunlich schön". Immermann in Münster. - Forum West. Radioessay des WDR, ausgestrahlt am Samstag, 26. September 1981
  • Kock, Gerhard: Vom Botensohn zum Millionär. Münsters weltberühmter Magier wäre heute 200 Jahre alt geworden. - Westfälische Nachrichten, 4. Dezember 2019
  • Holschermann, Christina: Erinnerungen an den berühmtesten deutschen Zauberkünstler des 19. Jahrhunderts. Die magischen Reisen des Herrn Alexander. – Magische Welt, 69. Jahrg. Heft 1, S. 28–31 (2020)
  • Kurz-Vita in: The Linking Ring, USA, 10. Jahrgang, Heft 5, Juli 1930, Seite 580 ff.
  • Vita in: Mahatma, 6. Jahrgang, Nr. 12, Juni 1903, Seite 1
  • W. Lukesch, übersetzt von Elizabeth Wilson: Alexander Heimbürger, in: The Sphinx, 8. Jahrgang, Heft 7, September 1903, Seite 123
  • H. C. Clapham: Christmas and magic in old New York 1852, Erwähung der Schwebeillusion von Heimbürger, in: The Linking Ring, 38. Jahrgang, Dezember 1958, Seite 27
  • Peter Mika: Alexander Heimbürger – Die Biografie, 100 Seiten, Verlag Magische Welt, Februar 2020
  • Winkler, Gisela und Dietmar: Das große Hokuspokus – Aus dem Leben berühmter Magier, Henschelverlag, Berlin 1981, Seite 64 ff.
  • Zum 100. Todestag von Alexander Heimbürger auf: Stadtmuseum Münster
  • W. Lukesch: Alexanders Lebensgeschichte in: Die Zauberwelt, Heft 3, 3. Jahrgang, 1897, S. 161 ff.
  • Price, David, Magic – A pictorial History of Conjurers in the Theatre, 1985, Seite 60 ff.
  • Debler, Werner, H. A.: Leopold Döbler 1801–1964, Verlag Volker Huber, 2001: Der berühmte Zauberkünstler Alexander, Seite 171 ff.
  • Mika, Peter: Grab nunmehr Gedenkstätte – Joan Alexander Fridrich Heimbürger, in: Magie, 85. Jahrgang, Heft 3, März 2005, Seite 139
  • Hey, Edgar: Cues for Collectors, Verlag Ireland Magic Company, 1964, Seite 60
  • Kuethe, F. William, Jr.: A Catalog of the Edgar G. Heyl Collection of Magicians’ Tokens Medals and related items, Herr Alexander, 1994, Seite V–17
  • Houdini, Harry: Conjurers’ Monthly Magazine, Unknown Facts, 1. Jahrgang,
  • Heft 2, Oktober 1906, Seite 37 ff.
  • Houdini, Harry: The Suspension, in: The Unmasking of Robert-Houdin, 1908, Seite 233
  • Alexander Heimbürger in: Magie, 14. Jahrgang, Nummer 6, Juni 1931, Seite 90
  • Hay, Henry: Cyclopedia of Magic, 1949, Seite 263
  • Evans, Henry Fidgely: History of Conjuring and Magic, Verlag International Brotherhood of Magicians, 1928, Seite 133
  • Sagemüller, Herrmann: Alexander – Zauberkünstler, in: Sagemüllers Lexikon, 45 Seiten
  • Linking Ring, 16. Jahrgang, Februar 1937, Heft 12, Seite 894
  • Volkmann, Kurt: Alexander Heimbürger, in: Magie, Heft 7, Juli 1954, 67. Folge, Seite 194
  • Oettermann, Stephan und Rebehn, Lars: Quellen und Studien zur Geschichte der Vergnügungskultur: Ein Moderner Zauberer – Tagebuchblätter von Alexander, mit einer Einleitung von Levin Schücking, 2009
  • Alexander Heimbürger – Ein Meister der Zauberkunst. Zu seinem 25. Todestag am 25. Juli 1934, in: Magie, 17. Jahrgang, 1934, Heft 12, Dezember, Seite 178
  • Sardina, Maurice: Where Houdini was wrong, 1950, Seite 84

Weblink

Quelle

  • Die Zauberwelt, Heft 3, 3. Jahrgang, 1897, S. 161 ff.